taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 61
Nicht nur Russlands Angriffe gefährden die Kyjiwer Regenbogen-Gemeinde, sondern auch Queerfeindlichkeit innerhalb der geschundenen Gesellschaft.
27.6.2025
Putin hat auch den eigenen Medien den Krieg erklärt. Meduza-Mitgründerin Galina Timtschenko erklärt, warum sie weiter machen.
26.6.2023
Auf der Wagenknecht-Schwarzer-Demo war das „Querdenken“-Milieu breit vertreten. Schon in der Coronazeit zeigte sich: Harmlos ist was anderes.
27.2.2023
Der unabhängige Sender Doschd zog nach Kriegsbeginn nach Riga. Nun verliert er die Lizenz – angeblich nahm er Russen zu sehr in Schutz.
6.12.2022
Am Jahrestag des Feuers im Gewerkschaftshaus von Odessa gibt es keine Gedenkveranstaltungen. Wenige Worte Selenskis hätten Wunder wirken können.
2.5.2022
Medwedtschuk soll der Ukraine als Verhandlungsmasse herhalten. Die Verhaftung von Putins Vertrautem ist ein gelungener Coup für Kiew.
13.4.2022
Der Genozid an Ruandas Tutsi vor 28 Jahren hat die Weltgemeinschaft gelehrt, wie man einen Völkermord erkennt. Aber nicht, wie man ihn verhindert.
11.4.2022
Im Juni 1969 stoppte die Bürgeraktion Roter Punkt die Fahrpreiserhöhung für Busse. Sie könnte Vorbild sein für eine Bewegung der Solidarität mit Kiew.
7.4.2022
Die Journalistin Marina Owsjannikowa hat live im russischen Staatsfernsehen protestiert. „Glaubt der Propaganda nicht“, stand auf ihrem Schild.
15.3.2022
Der Konflikt zwischen Kiew und Moskau eskaliert mal wieder. Dabei gibt es nicht nur einen Schuldigen. Auch der Westen macht keine gute Figur.
6.4.2021
Lässt die russische Regierung zu, dass sich Oleg Senzow zu Tode hungert? Eigentlich will sie bei der Fussball-WM ihr Image polieren.
30.5.2018
Ukraine Gericht in Odessa: Keine Beweise für Mitwirkung von 19 Angeklagten an Unruhen 2014
Karl Schlögel hat über die Ukraine-Revolution geschrieben – als Zäsur in der Geschichte Europas und Geburt einer politischen Nation. Ein Vorabdruck.
28.9.2015
Mit der jüngsten Gewalt hat der Konflikt in der Ukraine eine neue Qualität erreicht. Dem Minsker Abkommen droht die Bedeutungslosigkeit.
1.9.2015
Präsident Poroschenko hat einen gefährlichen Gegner zum Rücktritt gezwungen. Doch der Oligarch Kolomoiskij könnte bleiben, obwohl er gegangen wurde.
30.3.2015
UKRAINE Russland führt in der Ukraine einen verdeckten, „hybriden“ Krieg. Dem ist mit Eskalation oder gar Aufrüstung aber nicht beizukommen
KRIEG „Bosnien kann als Vorbild für eine Lösung in der Ostukraine dienen“, sagt Friedensforscher Hans-Joachim Spanger