Butowo ist eine von 36 Siedlungen, die der expandierenden russischen Hauptstadt weichen sollen. Dafür wollen die Behörden die Bewohner zwangsumsiedeln. Die Betroffenen, deren Vorfahren unter Stalin dasselbe Schicksal erlitten haben, wehren sich
In Moskau beginnt heute ein Verfahren gegen das Zentrum für Menschenrechte. Die Organisation soll die Behörden nicht korrekt über ihre Tätigkeit informiert haben. Das verschärfte NGO-Gesetz wirft bereits seine Schatten voraus
Kreml-Sonderbeauftragter Dimitri Kosak stellt fest: Schuld an der instabilen Lage in den russischen Teilrepubliken ist nicht der Terror von Islamisten, sondern korrupte, von Moskau gestützte Eliten. Diese entmündigen die Bevölkerung und stürzen sie ins wirtschaftliche Elend
Offiziell ist die Besetzung der Stadt Naltschik im Kaukasus durch „Terroristen“ erfolgreich beendet worden. Doch es wird noch geschossen. Und möglicherweise gab es viel mehr Angreifer und Todesopfer, als der russische Staat zugibt
330 Schüler und Lehrer starben vor einem Jahr bei der Geiselnahme im russischen Beslan. Die staatlichen Ermittler vertuschen Tathergang und Hintergründe, sagt Stanislaw Kesajew von der unabhängigen Untersuchungskommission
Seit dem Geiseldrama von Beslan werden in Russland ausländische Hilfsorganisationen häufig Opfer von Verfolgung durch den Geheimdienst FSB. Die Justiz tut tatkräftig mit
In Usbekistan führt das Karimow-Regime einen Krieg gegen seine Bürger, der nach dem Aufstand in Andischan eskalieren wird. Doch die USA halten still: Denn in Usbekistan werden Al-Qaida-Gefangene verhört – und gefoltert
Acht Monate nach dem Überfall auf die Schule Nummer eins in der nordossetischen Kleinstadt kommt ein Mitglied des Terrorkommandos vor Gericht. Ein Anwalt wird allerdings noch gesucht. Die Angehörigen der Opfer trauen den Behörden nicht
Mit dem Tod des tschetschenischen Rebellenführers Maschadow schwindet die letzte Hoffnung auf eine Lösung des Konflikts auf dem Verhandlungsweg. Der Jugend geht es nicht mehr um staatliche Unabhängigkeit, sondern um einen heiligen Krieg
Aslan Maschadow bei Spezialeinsatz russischer Streitkräfte in Tolstoi-Jurt ums Leben gekommen. Leichnam des ehemaligen Obersts im russischen Fernsehen gezeigt