Der Oppositionelle und Ex-Schachweltmeister Garri Kasparow klagt gegen das Demonstrationsverbot. Inlandsgeheimdienst durchsucht Büro eines der Mitorganisatoren des Protestes. Kasparows Sprecher: Teilnehmer sollen eingeschüchtert werden
Die russische Journalistin Elena Tregubowa hat ihre Lesereise nach Deutschland kurzfristig abgesagt und hält sich versteckt – „aus Sicherheitsgründen“. Die Regierungskritikerin fürchtet um ihr Leben
Eine russische NGO sendet kritische Radiosendungen über soziale Themen. Chefredakteur Andrej Allakhverdov und Mitarbeiter Charles Maynes über Zensur, die abgesetzte Radio-Soap „Haus 7“ und den Fall Litvinenko
Nachdem die ohnehin nicht existierende Regierung nun auch noch zurückgetreten ist, weiß keiner, wie es weitergehen soll. Um die Pattsituation im Parlament zwischen den beiden Blöcken zu brechen, könnte Präsident Vaclav Klaus Neuwahlen anstreben
In Tschetschenien sorgen bewaffnete Gruppen für ein Regime der Willkür, sagt die Frauenrechtlerin Lipkhan Bazaeva. Die Rückbesinnung auf die Tradition schützt die Frauen aber vor der Gefahr einer islamistischen Radikalisierung
Butowo ist eine von 36 Siedlungen, die der expandierenden russischen Hauptstadt weichen sollen. Dafür wollen die Behörden die Bewohner zwangsumsiedeln. Die Betroffenen, deren Vorfahren unter Stalin dasselbe Schicksal erlitten haben, wehren sich
In Moskau beginnt heute ein Verfahren gegen das Zentrum für Menschenrechte. Die Organisation soll die Behörden nicht korrekt über ihre Tätigkeit informiert haben. Das verschärfte NGO-Gesetz wirft bereits seine Schatten voraus
Kreml-Sonderbeauftragter Dimitri Kosak stellt fest: Schuld an der instabilen Lage in den russischen Teilrepubliken ist nicht der Terror von Islamisten, sondern korrupte, von Moskau gestützte Eliten. Diese entmündigen die Bevölkerung und stürzen sie ins wirtschaftliche Elend
Offiziell ist die Besetzung der Stadt Naltschik im Kaukasus durch „Terroristen“ erfolgreich beendet worden. Doch es wird noch geschossen. Und möglicherweise gab es viel mehr Angreifer und Todesopfer, als der russische Staat zugibt