taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 61
Sachsen und Sachsen-Anhalt untersagen geschlechtergerechte Sprache an Schulen. Doch einige Lehrer:innen widersetzen sich.
27.12.2023
Mit 735 Abgeordneten ist der neue Bundestag größer als je zuvor. Er ist auch ein wenig weiblicher und etwas migrantischer.
26.10.2021
Mit ihrem Antrag für eine Quote wollte die Frauen-Union als Tiger die CDU antreiben. Sie landet als Bettvorleger. Was ist da passiert?
24.11.2019
Ein neuer Anlauf für eine verbindliche Quote: Die Frauen-Union stört den ohnehin fragilen Frieden bei den Christdemokraten.
21.11.2019
Klara Geywitz und Saskia Esken wollen beide SPD-Co-Chefin werden: Ein Gespräch über Männerbünde, Feminismus und die Zukunft der SPD.
18.11.2019
Ist die CDU im Umbruch? Der langjährige Bundestagspräsident Norbert Lammert spricht über die Grundrente, Facebook und den Frauenmangel der Partei.
15.11.2019
Katrin Göring-Eckardt steht der Bundestagsfraktion der Grünen vor. Ein Gespräch über Macht, weiße Privilegien und das Recht auf Abtreibung.
4.8.2019
Wie soll man etwas feiern, das viele Deutsche nicht für feierwürdig halten? Der frühere SPD-Vorsitzende Matthias Platzeck über das Jubiläum der Wiedervereinigung.
18.6.2019
Zwei Frauen machten sich einst auf, die CDU zu ändern. Die eine, Angela Merkel, beginnt jetzt loszulassen. Die andere weiß schon, wie das ist.
6.12.2018
In der BRD herrschte eine restriktivere Familienpolitik als in der DDR. Doch die Frauenbewegung hat nach der Wende wenig von den Ostfrauen gelernt.
80-jährige Feministin scheitert beim Bundesgerichtshof mit ihrer Klage auf sprachliche Gleichstellung in Bankformularen
Bundestag Alle seien stolz, dass es eine Kanzlerin gibt, doch um mehr Mandate für Frauen sorge sich niemand, klagt die Politologin Helga Lukoschat
Ihre Karriere müssten Frauen selbst hinbekommen, sagt die Liberale Katja Suding. Sie bräuchten mehr Bildung, nicht mehr Rechte.
21.9.2017
Erstmals ist es amtlich: Frauen werden in Kultur und Medien benachteiligt. Eine Studie des Kulturrats empfiehlt eine Quote für Gremien.
30.6.2016
Geld Frauen- und Männerverbände fordern von Kanzlerin Merkel gleichen Lohn für gleiche Arbeit
„Lernt schummeln“, sagt Claudia Cornelsen, Expertin für Personality-PR. Ein Gespräch über Aktentaschen und Frösche, die „Muh“ machen.
8.3.2016
GLEICHSTELLUNG Der Mindestlohn senkt die geschlechtsspezifischen Lohnunterschiede im Niedriglohnsektor, sagt eine Studie – allerdings nur marginal
Am Europäischen Protesttag demonstrieren Körperbehinderte für ihre Belange. Eine der kräftigsten Stimmen gehört Matthias Vernaldi.
5.5.2014
Vor 78 Jahren ging die Sozialdemokratin Minna Bollmann in den Freitod. Ihr Grab will die Halberstädter SPD erhalten. Aber wie?
9.12.2013