taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 89
Fonds kaufen in großem Stil ein, Airbnb drückt in den Wohnungsmarkt. Barcelonas Baubürgermeister Josep María Montaner kämpft dagegen an.
3.1.2019
In Andalusien sind die Sozialisten stärkste Kraft, haben aber kaum mehr Aussicht auf eine Koalition. Gewinner des Abends waren die Ultrarechten.
3.12.2018
Benzin- oder Dieselautos dürfen nur noch in die Stadt, wenn sie zum Beispiel Anwohnern gehören. Ohne Umweltplakette läuft in Madrid gar nichts.
29.10.2018
Der Luxusbadeort Marbella galt als Hort der Korruption. Nun sind Millionen zurück an die Stadt geflossen. Die Bürger stimmen über die Verwendung ab.
27.9.2018
Barcelonas Bürgermeisterin Ada Colau fordert vor der UNO ein Recht auf Wohnen. Spekulation zerstöre die Städte, sagt sie.
17.7.2018
Barcelona macht sich unabhängig von großen Konzernen und setzt auf Strom aus Müll und Sonne. Trotzdem gibt es Protest von Umweltschützern.
11.7.2018
Links – das heißt doch immer Verbote und Gängelung: Jetzt soll es sogar Einschränkungen für Airbnb auf unserer Lieblingsinsel Mallorca geben!
27.4.2018
Palma de Mallorca verbietet ab Juli etliche Ferienwohnungen im Stadtgebiet. Andere spanische Städte wollen nachziehen.
26.4.2018
Nicht nur Umweltschützer, sondern auch die Regionalregierung warnen vor der Anlage in Andalusien – und fordern einen Baustopp.
20.3.2018
Die Balearen haben ein akutes Müllproblem. Nun verbannt die Regierung der Inselgruppe Plastikbecher, Trinkröhrchen und Kaffeekapseln.
22.1.2018
Der einzige konservative Bürgermeister in Katalonien behauptet sich bei den Gemeindewahlen. Und das, obwohl er gegen die Unabhängigkeit ist.
20.12.2017
UNTERSTÜTZER Die Katalanen werden abstimmen gehen, sagt Dolors Sabater, Bürgermeisterin der Stadt Badalona, die als Erste das Referendum unterstützte
Madrid setzt vor dem Referendum Grundrechte außer Kraft. Während die EU in Polen und Ungarn Kritik übt, sieht sie in Spanien keinen Grund dafür.
19.9.2017
Der Kampf um Katalonien ist nicht nur ein Konflikt Spaniens. Es geht um demokratische Grundrechte. Madrid sollte einlenken, bevor es zu spät ist.
15.9.2017
Die spanische Justiz geht mit allen Mitteln gegen das Unabhängigkeitsreferendum vor. In Katalonien wird trotzdem am Vorhaben festgehalten.
14.9.2017
Spanien Wegen des Referendums über die Unabhängigkeit 2014 setzt Justiz Anhörung an