taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 1000
Der Jugendarbeit in Neukölln drohten durch coronabedingte Einsparungen massive Kürzungen. Die wurden abgewendet – aber die Bedrohung bleibt.
18.9.2020
Der rot-rot-grüne Senat beschließt eine Hauptstadtzulage samt Jobticket für 124.000 Landesbeschäftigte – zum Ärger anderer Bundesländer.
8.9.2020
Viele Senatsverwaltungen hatten im März zu wenig Rechner, um MitarbeiterInnen ins Homeoffice zu schicken. Nicht überall hat sich die Lage verbessert.
7.9.2020
Das CityLab will die Berliner Verwaltung mit digitalen Bürgerinitiativen für eine lebenswertere Stadt vernetzen. Wie ist die Bilanz nach einem Jahr?
3.9.2020
Die Galerie Wedding stellt in einer Gruppenausstellung die drei DAAD-Stipendiat*innen Burak Delier, Ieva Epnere und Runo Lagomarsino vor.
21.8.2020
Berlin will die Unterbringung von Flüchtlingen und Wohnungslosen zentralisieren. Die Zuständigkeit könnte vom neuen LAF zum alten Lageso zurückkehren.
13.8.2020
2015 wurde das Berliner LAGeSo zum Symbol für Versagen auf ganzer Linie. Inzwischen wurde das Amt umgebaut. Hat sich was geändert?
10.8.2020
In der kommunalen Galerie Wedding ist noch bis Samstag die Ausstellung „Gift“ zu sehen. Zwischenzeitlich zog wegen Corona das Sozialamt in die Räume.
24.7.2020
Die Berliner Innenverwaltung und die Initiative Deutsche Wohnen enteignen haben sich auf eine Formulierung geeinigt. Volksbegehren geht in neue Runde.
22.7.2020
Wie raus aus den Inselcamps? Deutschland nimmt kaum auf, selbst jene nicht, die Verwandte hier haben
Der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes wurde die Gemeinnützigkeit entzogen. Nun bekräftigt das Finanzamt: Es bleibt dabei
Viele sind am Wochenende ohne Mund-Nasenschutz im ÖPNV unterwegs – obwohl seit Samstag bei Verstößen ein saftiges Bußgeld droht.
28.6.2020
Die Innenverwaltung verhandelt am Freitag mit dem Enteignungs-Volksbegehren über die Zulässigkeit des Anliegens. Mal wieder.
26.6.2020
Weil die Schule wegen der Pandemie geschlossen war, bezog die bezirkliche Corona-Hotline die Schulräume. Doch nun will die Hotline nicht mehr weichen.
19.6.2020
Nachdem Neukölln mehrere Mietshäuser mit allen Bewohnern unter Quarantäne gestellt hat, werfen Initiativen dem Bezirk Diskriminierung vor.
18.6.2020
Bewährungsprobe für Antidiskriminierungsgesetz: Nach der Demo gegen Polizeigewalt fordern Aktivist:innen politische und rechtliche Konsequenzen.
10.6.2020
Die Empfänger*innen von Coronahilfen für Soloselbstständige und Kleinfirmen werden aufgefordert, ihre Förderung selbst zu überprüfen.
7.6.2020
Die Kampagne „Entnazifizierung jetzt“ will Wissen über rechte Strukturen in Sicherheitsbehörden sammeln. Helfen soll dabei eine Crowd-Recherche.
6.5.2020
Quarantäne-Team und Corona-Hotline haben sich in Steglitz-Zehlendorf schnell eingespielt. Aber geöffnete Schulen mag sich dort niemand vorstellen.
9.4.2020