taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 305
Angesichts der Lage in Sudan evakuieren Deutschland und andere EU-Länder ihre Staatsbürger*innen und Ortskräfte. Die Lage erinnert an Afghanistan.
24.4.2023
Die Diplomaten ziehen ab und schließen die Botschaften. Zurück bleiben die Menschen in Sudan, wo Frieden wieder in weite Ferne zu rücken scheint.
Wer kann, versucht das Land in Richtung Ägypten zu verlassen. Doch der Krieg stellt viele Menschen im Land auch noch vor ganz andere Probleme.
23.4.2023
Vorrangig werden westliche Botschaftsangehörige aus Sudan geholt. Dafür sind internationale Soldaten im Einsatz – auch Deutschland, mit Fallschirmjägern.
Anders als für Menschen aus der Ukraine gibt es für Sudanesen keine Fluchtrouten. Dabei werden auch sie mit russischen Waffen getötet.
21.4.2023
Seit einer Woche führen die beiden mächtigsten Militärchefs in Sudan Krieg. Eine Lösung ist nicht in Sicht. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Täglich verdüstert sich die Lage für die Menschen in Sudans umkämpfter Hauptstadt. Nach einer Waffenruhe scheiterte auch eine Evakuierungsaktion.
19.4.2023
Der Krieg richtet Furchtbares an. Doch Graswurzelorganisationen in Khartum versorgen die Bevölkerung inmitten der Gefechte.
Diplomaten bemühen sich um eine „humanitäre Feuerpause“, werden aber selbst angegriffen. Die UN stellen ihre Arbeit in Sudan faktisch ein.
18.4.2023
Kämpfe, Flucht und Plünderungen prägen Sudans Westregion. Der aufständische RSF-Milizenführer Hametti will Darfur der Regierungskontrolle entziehen.
17.4.2023
Nach dem Sturz von Diktator al-Bashir hat die Welt Sudan im Stich gelassen. Nun steht die Stabilität der gesamten Region auf dem Spiel.
16.4.2023
Die sudanesische Demokratiebewegung hat bisher international zu wenig Unterstützung erfahren. Das muss sich dringend ändern.
6.12.2022
Sudans Demokratiebewegung, die gegen die Generäle demonstrierte, sieht das neue Abkommen mit dem Militär skeptisch. Andere hoffen nun auf Stabilität.
5.12.2022
Ein Abkommen soll die tiefe politische Krise im Sudan beenden. Die Machtteilung zwischen Militär und Zivilpolitikern soll wiederbelebt werden.
Sudans Demokratiebewegung fürchtet, dass die Militärregierung Gewalt provoziert. Konflikte im Bundesstaat Blue Nile weiten sich aus.
21.7.2022
Sudans Bürger lehnen sich auf gegen die herrschenden Militärs. Sie verlangen eine Rückkehr zur Zivilregierung.
4.7.2022
Im Libanon gibt es keinen zuverlässigen, günstigen Strom. Solarenergie könnte das Land erhellen, aber auch das politische System transformieren.
21.6.2022
In Darfur sterben Hunderte bei Kämpfen und Vertreibungen. Seit das Militär im Sudan wieder regiert, nehmen die Konflikte zu.
3.5.2022
Der deutsche Diplomat Volker Perthes ist UN-Beauftragter für Sudan. Er berichtet, wie schwierig das Militär den Übergang zur Demokratie macht.
2.3.2022
Sudans Protestbewegung macht weiter, trotz Erschießungen und Vergewaltigungen. Eine neue „furchtlose Generation“ sagt der Diktatur den Kampf an.
28.2.2022