taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 336
Brutale Gewalt gegen Demonstrierende beim „Marsch der Helden“ in Minsk. Machthaber Lukaschenko will zeigen, dass er die Lage unter Kontrolle hat.
13.9.2020
Um ihrer gewaltsamen Abschiebung zu entgehen, zerriss die belarussische Oppositionspolitikerin Maria Kolesnikowa ihren Pass – der ihr damit endlich mal Macht verlieh
Hunderttausende fordern Lukaschenkos Rücktritt, auch unsere Autorin. Vom brutalen Umgang mit Oppositionellen – und einem mächtigen Gegengift.
12.9.2020
Das brutale Vorgehen der Sicherheitskräfte zeigt in der Provinzstadt Grodno Wirkung. Eltern wird damit gedroht, ihnen die Kinder wegzunehmen.
10.9.2020
Die beiden belarussischen AnarchistInnen Nastja und Alexej sind in die Ukraine geflohen. In Minsk saßen sie nach einer Demo mehrere Tage im Gefängnis.
9.9.2020
Zwei im Exil, eine verschwunden: Warum die Opposition in Belarus auch ohne ihre Führungsfrauen noch lange nicht am Ende ist3
Die belarussische Oppositionspolitikerin ist weiterhin nicht auffindbar. Präsident Lukaschenko lehnt Gespräche mit dem Koordinierungsrat ab.
8.9.2020
Diktatoren sind machtlos gegen dezentral organisierte Demonstrationen. Lukaschenko macht die Menschen höchstens nur noch wütender.
Die belarussische Oppositionsführerin soll verschleppt worden sein. Die 38-Jährige galt in der Protestbewegung bislang als mäßigende Kraft.
7.9.2020
In der als oppositionell geltenden Stadt Grodno gab es wieder viele Festnahmen. Die Oppositionsführerin Maria Kolesnikowa indes gilt als verschwunden.
In Belarus geht das Regime weiter gegen die Opposition vor. In deren Reihen treten Meinungsunterschiede immer offener zutage.
6.9.2020
Die Kritiker*innen von Präsident Alexander Lukaschenko sind sich nur einig, dass er wegmuss. Was dann? Vor allem Russlands Rolle ist strittig.
1.9.2020
Frauenpower statt Schnauzbart: Im Protest gegen Lukaschenko entdeckt Belarus seine weibliche Seele – stark und hartnäckig.
2.9.2020
Beachtlich viele belarussischen Sportler und Sportlerinnen gehen auf Distanz zu Präsident Lukaschenko – trotz Entlassungen und Stopp für Stipendien.
Auch Fußballspieler unterstützen die Proteste in Belarus. Die Rolle der Ultras bleibt eher klein, weil diese Fans seit Jahren drangsaliert werden.
31.8.2020
Präsident Lukaschenko will nicht, dass Journalist:innen bezeugen, wie er gegen die Proteste vorgeht. Die deutsche Diplomatie erscheint hilflos.
30.8.2020
Hunderttausende demonstrieren in Minsk, Belarus kommt nicht zur Ruhe. Obwohl Diktator Lukaschenko Geburtstag hatte, gehört die Straße dem Volk.
Mit ihrer großen moralischen Autorität verleiht die Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch dem Protest in Belarus eine integre Stimme.
Bei Demos in Minsk werden auch ausländische Journalisten festgenommen. Die Außenminister der EU einigen sich auf Sanktionen.
28.8.2020