taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 58
Online-Plattformen bitten zunehmend die Nutzer:innen zur Kasse. Das hat mit neuen Funktionen zu tun – aber auch mit zwei Entwicklungen.
28.2.2023
Elon Musk mahnt die Twitter-Mitarbeiter, zu arbeiten, damit die Firma nicht pleitegeht. Eine Behörde warnt Musk: Auch er stehe nicht über dem Gesetz
11.11.2022
Senior*innen-Freerate, geringere Gebühren, Filmförderung: Von der Rundfunk-Politik in Irland könnte man sich einiges abschauen, findet unser Autor.
10.6.2022
Unserem Autor soll das Gehalt gepfändet werden – wegen des Rundfunkbeitrags. Dabei hatte er gezahlt. Eine Reise durch die Wirren der Bürokratie.
6.9.2021
Weil Sachsen-Anhalt sich querstellt, fehlen den öffentlich-rechtlichen Sendern ab Januar Milliarden. ARD und Deutschlandradio wollen klagen.
8.12.2020
Die CDU in Sachsen-Anhalt will gegen die Erhöhung des Rundfunkbeitrags stimmen. Gemeinsam mit der AfD könnte sie das Vorhaben blockieren.
15.11.2020
Je mehr gestreamt wird, desto weniger aussagekräftig ist die klassische Einschaltquote. Deswegen wird an neuen Erhebungsverfahren gearbeitet.
11.11.2020
Der Medienstaatsvertrag reguliert erstmals klassischen Rundfunk und digitale Medien in einem. Was Sie über das neue Gesetz wissen müssen.
29.10.2020
Die Secondhandbranche und das Textilrecycling sind in der Krise. Auch hier werden durch Corona die Systemfehler sichtbar.
7.7.2020
Medienhäuser protzen derzeit mit Gratisangeboten – jedenfalls die, denen es gut geht. Denn während die Zugriffszahlen steigen, sinken die Erlöse.
31.3.2020
Der neue Thermomix kann nicht nur kochen, sondern auch karamellisieren, braten und vakuumgaren. 20 Fakten zum Chuck Norris unter den Küchengeräten.
16.3.2019
Im Insolvenzverfahren des Stromversorgers können Kunden noch bis zum 24. Oktober ihre Forderungen anmelden. Das ist allerdings schwierig
Anwälte rufen Ärzte auf, gegen „Correctiv“ und „Spiegel Online“ zu klagen – wegen eines gemeinsamen Rechercheprojekts.
17.11.2016
OBST Ein Buch über alte Apfelsorten aus Berlin-Brandenburg präsentiert auch Rezepttipps
Die „RTL“-Gruppe will dem „Überallfernsehen“ den Rücken kehren. Der Grund: DVB-T sei zu teuer, die Frequenzen nicht sicher
3.2.2013