taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 281
Die olympischen Sportfunktionäre schlüpfen in Peking zwangsläufig in die Schurkenrolle. Sie sind keine bloßen Marionetten.
3.2.2022
Das Verhältnis der Volksrepublik zu den Olympischen Spielen war schon immer von Drohungen und politisch begründetem Fernbleiben geprägt.
Es ist besser, bei den Olympischen Winterspielen in Peking und der Fußballweltmeisterschaft in Katar nicht mitzumachen. Ein Boykott kann kreativ sein.
8.1.2022
Was hat IOC-Chef Thomas Bach mit der Tennisspielerin Peng Shuai, deren Sicherheitslage in China unklar ist, besprochen? Die taz klärt auf.
11.12.2021
Das IOC kegelt Boxen, Gewichtheben und Modernen Fünfkampf aus dem Olympischen Programm. Ein Paradigmenwechsel ist das nicht.
10.12.2021
Der Moderne Fünfkampf reformiert sich gegen den Willen seiner Athletinnen und streicht das Reiten. Was treibt den Weltverband eigentlich an?
7.11.2021
Das Streben nach Medaillen liegt nicht in der Natur der Vierbeiner. Tiere gehören nicht auf die Bühne des Leistungssports.
3.11.2021
Das Internationale Olympische Komitee suspendiert erstmals ein Land wegen der Nicht-Teilnahme an den Spielen: Nordkorea. Recht so!
10.9.2021
Mit dem modernen Sport kamen auch die Zuschauer in die Arenen. Wie Sport zum Massenphänomen wurde und welche Probleme damit aufgekommen sind.
21.7.2021
Die Open-Air-Basketballvariante feiert Olympiapremiere. Der in Regeln gegossene Straßensport soll die Spiele für die Jugend attraktiv machen.
20.7.2021
Früher haben sich die Organisatoren des mächtigen Tennisturniers mit Olympia angelegt. Heute fordern sie den Fußball heraus.
1.7.2021
IOC-Chef Thomas Bach fordert, die gegen DOSB-Präsident Hörmann erhobenen Vorwürfe aufzuklären
Turner Andreas Bretschneider, Turmspringerin Elena Wassen und Schwimmerin Laura Riedemann erzählen, was die Coronapandemie verändert hat.
9.5.2021
Die Geschichte der Olympischen Spiele ist auch eine Geschichte von politischen Drohungen. Ein unvollständiger Überblick.
8.4.2021
Weil das Vorsorgeprinzip wieder einmal das Handeln bestimmt, finden die Olympischen Sommerspiele in Tokio ohne ausländische Fans statt.
21.3.2021
Karolin Heckemeyer unterstützt die Läuferin Caster Semenya: Der Sport müsse sich von tradierten Vorstellungen lösen, fordert die Sportsoziolog*in.
14.3.2021
Caster Semenyas Kampf um Gerechtigkeit, der sie jetzt vor den Gerichtshof für Menschenrechte führt, hat selbst im Fall eines Scheiterns den Sport verändert
Boxerin Christina Hammer über ihren olympiabedingten Wechsel von den Profis zu den Amateuren und die damit verbundenen Schwierigkeiten.
9.3.2021
Zum ersten Mal fahren Frauen allein im Bob um WM-Gold. Begeistert davon sind die wenigsten. Den Frauen-Vierer gibt es erstmal nicht.
12.2.2021
Die olympischen Regeln verbieten staatlichen Einfluss auf Sportverbände. Das IOC könnte Italiens Olympiakomitee nun deshalb sogar ausschließen.
26.1.2021