taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 881 bis 900 von 1000
In den von Russland besetzten ukrainischen Gebieten werden Scheinwahlen abgehalten. Passanten werden auf der Straße zur Stimmabgabe gezwungen.
11.9.2023
Beim G20-Treffen in Delhi zeigen sich die Schwellenländer unter Führung des indischen Premierministers selbstbewusst.
10.9.2023
Katerina Sergatskova ist Chefredakteurin in Kyjiw. Ein Gespräch über Widerstände im eigenen Land, Propaganda und die anhaltende Müdigkeit.
Die ukrainische Armee hat die erste russische Verteidigungslinie durchbrochen. Geht ihre Gegenoffensive nun schneller voran?
9.9.2023
Nahezu jeder in der Ukraine kennt im russischen Angriffskrieg Gefallene. Wie können Hinterbliebene und Gesellschaft mit dem Verlust weiterleben?
G20-Gastgeber Indien präsentiert sich als Stimme des Globalen Südens. Doch die Fronten zwischen dem Westen und Russland überschatten die Ambitionen.
8.9.2023
Der Erfolg von G20 bemisst sich am Umgang mit dem russischen Angriffskrieg. Eine gemeinsame Abschlusserklärung sei wichtig, sagt Claudia Schmucker.
7.9.2023
Die von den USA nun gelieferte Uranmunition ist weder dystopisch – noch wird sie den Krieg entscheiden. Wichtig für die Ukraine ist noch etwas anderes.
Sie ist Teil eines 175-Millionen-Dollar-Rüstungspakets. Über die Gefährlichkeit der Munition gibt es unterschiedliche Meinungen.
Die Wanderausstellung „Russian War Crimes“ gibt Einblick in ein kriegsgebeuteltes Land. Zu sehen ist sie derzeit in der Berliner Humboldt-Universität.
6.9.2023
Rund 200.000 Russen leben in Serbien. Viele sind kremlkritisch. Sie sind willkommen – solange sie sich nicht gegen Putins Politik aussprechen.
Ein Foto des verschwundenen Generals Surowikin ist aufgetaucht. Es wäre das erste Lebenszeichen seit Ende Juni.
5.9.2023
Der Widerstand der Ukrainer gegen Russland spricht gegen das Prinzip sogenannter „Einflusssphären“. Die EU muss ihr koloniales Denken überdenken.
Der Verteidigungsminister musste gehen, weil sich die schlechten Nachrichten aus seinem Haus häuften. Der Neue könnte ein Joker sein.
4.9.2023
Der ukrainische Verteidigungsminister Oleksij Resnikow hat seinen Rücktritt eingereicht. Nachfolgen soll ihm der Chef des staatlichen Vermögensfonds.
Nach Deals ihres Ehemanns mit Russland muss die estnische Ministerpräsidentin Kaja Kalles um ihren Posten bangen. Sie soll ihm Geld geliehen haben.
3.9.2023
Der Stadtgeburtstag von Odessa ist für die Einwohner immer ein besonderer Tag. Seit dem Krieg wird allerdings nur klein gefeiert. Ein Besuch.
Seit Kriegsbeginn sind Millionen Ukrainer als Binnenflüchtlinge im Land verteilt. Viele von ihnen hoffen, bald wieder nach Hause zu können.
1.9.2023
Die Verteidigungs- und Außenminister der EU wollen die Ukraine weiter unterstützen. Doch die Höhe der Hilfen ist umstritten.