taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 107
Die Ampelkoaltion hat Deutschlands Ansehen in Polen geschadet. Polens Präsident wirft Berlin nun sogar Wortbruch vor.
30.5.2022
Frankfurts Europa-Uni will eine Brücke in die Ukraine schlagen. 80 Studierende aus dem Land beginnen an der Oder ihr Studium.
13.4.2022
An der polnischen Grenze zu Belarus stellen belarussische Künstler aus, was sie in ihrer Heimat nicht mehr zeigen können. Um die Ecke ist der Krieg.
10.4.2022
Der Schlachtbetrieb Tönnies rekrutiert in Polen ukrainische Geflüchtete als Arbeitskräfte. Nur gegen Arbeitsvertrag gibt es Transport und Unterkunft.
31.3.2022
Um Geflüchtete zu unterstützen, ist Miriam Tödter von „Wir packen’s an“ in Polen unterwegs. Sie wünscht sich mehr Solidarität mit allen Flüchtenden.
29.3.2022
Der US-Präsident erinnert in Warschau daran, dass die Nato mit demokratischen Werten verbunden ist. Der Artikel 5 sei ihm „heilige Verpflichtung“.
27.3.2022
Von Kiew über Warschau nach Berlin fliehen Tausende aus der Ukraine. Deutsche und polnische Freiwillige helfen den Flüchtenden gemeinsam.
26.3.2022
Im Kiewer Vorort Irpin könnten ukrainische Kräfte einen Vorstoß wagen. Zwischen Polen und Russland kommt es zu einem diplomatischen Schlagabtausch.
23.3.2022
Die Gespräche zwischen Moskau und Kiew über ein Ende des russischen Krieges gegen die Ukraine nehmen an Fahrt auf. Die russischen Angriffe erlahmen.
16.3.2022
Dank der deutschen Zurückhaltung ist die Bedeutung der Länder Ostmitteleuropas im Ukrainekrieg politisch gewachsen. Deutschland gilt als Appeaser.
15.3.2022
„Unsere Pflicht, dort zu sein“: Mitten im Krieg machen sich drei osteuropäische Ministerpräsidenten auf den Weg in die ukrainische Hauptstadt.
Am Warschauer Zentralbahnhof treffen Geflüchtete aus der Ukraine auf überwältigende Hilfsbereitschaft – und auf erschöpfte freiwillige Helfer.
11.3.2022
In der Ukraine lebende People of Colour flüchten über die ukrainische Grenze. Unser Autor hat vier von ihnen mit dem Auto abgeholt.
6.3.2022
Noch immer werden Schwarze Geflüchtete aus der Ukraine in Polen und Deutschland anders behandelt als weiße, kritisiert Jeff Klein vom Verein EOTO.
Das Warten an der ukrainisch-polnischen Grenze hat System. Wer nicht durchblickt, bleibt zurück. Ukrainische Männer trennen sich von ihren Familien.
2.3.2022
Kaum jemand hatte mit einem Angriff auf das ganze Land gerechnet. Fünf Ukrainer:innen berichten.
25.2.2022
Berlin bekommt wohl zwei neue Gedenkstätten mit unterschiedlichen Ansätzen. Das „Polen-Denkmal“ könnte eine sinnlose Opferkonkurrenz in Gang setzen.
30.10.2020
Der Bundestag will am Freitag eine Gedenkstätte beschließen, die an den NS-Krieg gegen Polen erinnert. Das Projekt hat nicht nur Fürsprecher.
29.10.2020
Zum ersten Mal stellt ein polnisches Museum die Zivilbevölkerung im Zweiten Weltkrieg ins Zentrum. Die Regierung verlangt mehr Patriotismus.
22.3.2017
Kurz nach der Flugzeugkatastrophe von Smolensk wiederholte das Staatsfernsehen den Film "Katyn" über die Ermordung tausender polnischer Offiziere.
14.4.2010