taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 23
Boris Johnson saß als Premierminster bis vor kurzem fest im Sattel. Dann kam Partygate. Für Johnsons politische Ambitionen ist das fatal.
29.1.2022
Neue Studien aus Großbritannien machen Hoffnung. Sie belegen, dass Boostern, aber auch schon eine Impfdosis gegen die Omikron-Variante wirkt.
4.1.2022
Die Coronalage im Vereinigten Königreich spitzt sich weiter zu. Sie gibt einen Vorgeschmack auf das, was sich jetzt auch in Deutschland andeutet.
21.10.2021
Eine Affäre mit Maske, aber ohne Kontaktbeschränkung: Dem britischen Gesundheitsminister fallen die eigenen Coronaregeln auf die Füße.
27.6.2021
Der G7-Gipfels in Cornwall endet mit großen Versprechen. Viel Raum nimmt der Kampf gegen die Pandemie und die Abgrenzung zu China und Russland ein.
13.6.2021
In England sind wieder Treffen und Sport im Freien erlaubt. Bis Juni will die Britische Regierung alle Restriktionen beenden.
29.3.2021
Nach einem Unfall liegt der 19-jährige Brite seit März in der Klinik. Obwohl er die Pandemie nicht mitbekam, infizierte er sich zweimal.
3.2.2021
Angst und Sorgen wegen der Ausbreitung des Coronavirus kann man haben. Aber wenn Panik Politik bestimmt, dann ist das problematisch.
24.12.2020
45 Länder haben ihre Flugverbindungen zu Großbritannien eingestellt. Die Mutation soll andere EU-Staaten erreicht haben.
21.12.2020
In Großbritannien wird ab nächster Woche geimpft, das erste Vakzin gegen Covid-19 ist dort genehmigt. Alles sei sicher.
2.12.2020
Eine britische Studie zeigt: Ein Entzündungshemmer senkt die Sterblichkeit bei Patienten, die künstlich beatmet werden müssen.
17.6.2020
Die schottische Wissenschaftlerin June Almeida gilt als Pionierin in der Virenforschung. Mit einer Färbemethode machte sie unsichtbare Viren sichtbar.
25.4.2020
Außenminister Dominic Raab vertritt den an Covid-19 erkrankten britischen Premier Boris Johnson. Denn Raab ist der „First Secretary of State“.
7.4.2020
PRÄVENTION Weil die Zahl der Neuinfektionen sinkt, mangelt es an Studienteilnehmern, um Impfstoffe gegen Ebola zuzulassen
Gerichtshof für Menschenrechte: Embryonen dürfen nur mit Zustimmung des Partners eingepflanzt werden
Alexander Litvinenko auf der Intensivstation. Polizei sucht nach verdächtigem Russen namens „Valentin“
Gericht erkennt Impfungen als Auslöser für Golfkriegs- syndrom an. Medizinische Beweise stehen noch aus
Erstmals urteilt ein Gericht in Großbritannien zugunsten einer Frau, die sterben möchte, aber nicht todkrank ist
Britischer BSE-Bericht kritisiert ehemalige Minister. Sie hätten den Rinderwahn zu lange verharmlost, jedoch nicht bewusst gelogen
Unabhängige Expertenkommission übergab Londoner Regierung Abschlussbericht. Versäumnissen der Politik verantwortlich für die Ausbreitung des Rinderwahns