taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 744
Die Aids-Hilfe in Niedersachsen muss künftig mit weniger Geld auskommen. Dabei steigt der Bedarf an Unterstützung durch Geflüchtete aus der Ukraine.
31.5.2022
Im Zoo Hannover gibt es Rabatte für bestimmte Gruppen – auch für Ukrainer:innen. Das ist aber Kleinkram im Vergleich zu anderen Ungerechtigkeiten.
22.5.2022
Yurii Korotun musste selbst vor dem Krieg fliehen. Nun gibt der Skateboarder ukrainischen Kindern in Hannover Unterricht in der Halfpipe.
14.5.2022
Das Dorf Fischerhude in Niedersachsen baut eigene Strukturen auf, um Geflüchteten zu helfen. Lokalpolitische Dispute sind dafür auf Eis gelegt.
27.4.2022
Die Staatsanwaltschaft ermittelt nicht mehr gegen die Beamt*innen, die einen Geflüchteten in einer psychischen Ausnahmesituation getötet haben.
8.4.2022
Erntejobs sind ein kapitalistischer Kampfplatz. Zwar könnten ukrainische Geflüchtete in der Ernte arbeiten, aber ihr Weg nach Deutschland ist schwer.
10.4.2022
Sechs Jahre lang hat Muhammad Ibraheem in Niedersachsen gelebt. Obwohl er eine schwere Depression hat, wurde er nach Pakistan abgeschoben.
29.3.2022
Das niedersächsische Celle unterhält Städtepartnerschaften nach Russland und in die Ukraine. Eine blüht gerade auf, die andere gerät unter Druck.
20.3.2022
Private Initiativen bieten Schlafplätze für ukrainische Geflüchtete. Kai Weber vom Flüchtlingsrat Niedersachsen hält wenig davon.
14.3.2022
Eine Gutscheinkarte für alle 0- bis 18-Jährigen soll Freizeitspaß ermöglichen, der in Corona ausgefallen ist. Das ist Symbolpolitik – aber gute.
13.3.2022
Der Messebahnhof Hannover-Laatzen wird als Verteilknoten für das gesamte Bundesgebiet eingesetzt. Nicht jede Hilfe hier ist nützlich.
12.3.2022
In Hannover kommen die ersten Geflüchteten aus der Ukraine an. Freiwillige Helfer*innen versorgen sie und bieten ihnen Notschlafplätze.
1.3.2022
Die 15-jährige Habiba ist aus Afghanistan geflohen. Ihre Schwester lebt in Lüneburg, Habiba bekam eine Vormündin und muss in Hamburg wohnen.
3.2.2022
Im Oktober erschossen Polizist*innen im Landkreis Stade einen Geflüchteten. Nun gibt es eine Anzeige gegen die Polizei und den Landkreis.
1.2.2022
In Niedersachsen gibt es noch keine gesetzliche Regelung für Abschiebehaft. Das soll sich ändern – doch an dem Gesetzesentwurf gibt es viel Kritik.
4.2.2022
In Delmenhorst starb im März ein 19-Jähriger nach Polizeigewahrsam. Immer noch ist ungeklärt, wie genau es zu seinem Tod kam.
29.12.2021
Der Europäische Gerichtshof kritisiert die deutsche Abschiebepraxis.Das Abschiebegefängnis in Langenhagen entspricht wohl nicht den Standards.
8.12.2021
Ein baufälliges Schulzentrum am Rand der Landeshauptstadt diente drei Jahre lang als Unterkunft für Geflüchtete.In der Coronazeit war es ein Aufenthaltsort für Obdachlose. Nun sollen dort wieder Geflüchtete untergebracht werden
Neun Geflüchtete teilten sich ein Haus im Landkreis Stade. Als einer in einer psychischen Notsituation ist, wird er von der Polizei erschossen.
19.10.2021
Ein junger Afghane wird in einer Braunschweiger Disko abgewiesen. Die Stadt verweist auf verstärkte Integrationsbemühungen.
11.10.2021