taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 42
Ein Mann, der die Sprengung der Ostsee-Pipelines koordiniert haben soll, ist in Italien festgenommen worden. Viel deutet auf eine Verstrickung der Ukraine hin.
21.8.2025
Ja, Erdgas ist fossil und klimaschädlich. Aber für die Versorgungssicherheit von Wirtschaft und Privathaushalten bleibt es erst einmal nötig.
4.1.2025
Das Flüssiggas ersetzt ausgefallene Pipeline-Lieferungen. Auch beim EU-Embargo gegen russisches Öl tun sich Schlupflöcher auf.
18.9.2023
Die Preise für russisches Gas sinken. Es zeigt sich: Die Strategie des Kreml, Europa frieren zu lassen, ist nicht aufgegangen.
27.2.2023
Brüssel will Moskaus Kriegskasse weiter schmälern. Doch die Wirkung der Sanktionen wird kaum evaluiert.
5.2.2023
Ab Montag gilt in EU- und G7-Staaten das Ölembargo. Damit der Ölpreis nicht explodiert, gibt es einen Preisdeckel – dessen Umsetzung wird schwierig.
4.12.2022
Wegen ausbleibender Gaslieferungen soll der russische Staatskonzern zahlen. Doch ob das bald verstaatlichte Uniper damit Erfolg hat, ist zweifelhaft.
30.11.2022
Die Ursache für Schäden an Nordstream 1 und 2 sind ungeklärt. Kritische Infrastruktur, vor allem Kabel im Meer zu schützen, ist eigentlich unmöglich.
29.9.2022
Drei Lecks binnen kurzer Zeit an den Nord-Stream-Pipelines 1 und 2. Die Ursachen sind unklar, PolitikerInnen sind sicher: Das kann kein Zufall sein.
27.9.2022
Trotz Sanktionen hat das Land mit Öl, Gas und Kohle seit Kriegsbeginn 158 Milliarden Euro eingenommen
Die Regierung erwartet von der Bevölkerung, Sanktionen gegen Russland mitzutragen. Aber auch bei der Verteilung der Lasten braucht es Solidarität.
19.8.2022
Wladimir Putins Bluff scheint entlarvt. Olaf Scholz verschafft sich selbst einen Eindruck über das Gerät und vergibt das Prädikat: perfekter Zustand.
3.8.2022
Die EU-Kommission will die Mitgliedsstaaten zum Energiesparen anhalten. Doch die Empfehlungen bleiben vage.
14.7.2022
Eine Turbine für Nord Stream 1 kommt aus Kanada zurück. Die Ostseepipeline liefert aber erst mal wegen Wartungen kein Erdgas mehr.
10.7.2022
Italien bezieht Gas aus Moskau und liefert Waffen an Kiew. Doch im Parlament wird es eng
Der russische Konzern Gazprom drosselt die Lieferung. Um gut durch den Winter zu kommen, muss Deutschland seine Speicher nun anders auffüllen.
15.6.2022
Ungarn kann für sich Ausnahmen beim europäischen Importstopp von russischem Öl rausschlagen. Die Afrikanische Union warnt vor Nahrungskrise
Das Land reduziert die Weiterleitung von russischem Gas an Europa. Grund sei die Einschränkung des Betriebs einer Anlage im besetzten Luhansk.
11.5.2022
Zeit ist bei den Sanktionen von großer Wichtigkeit. Die Staaten, die das Ölembargo befürworten, sollten sich von den Gegnern nicht aufhalten lassen.
6.5.2022
Bei der Ampel-Klausur in Meseberg war die Ukraine zentrales Thema. Der Wirtschaftsminister rechnet wegen des Ölembargos mit höheren Preisen.
4.5.2022