taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 1000
Gegen den größten Agrarkonzern der Türkei kämpfen 40 Arbeiterinnen. Das Unternehmen beliefert auch Lidl mit Tomaten.
8.10.2023
Verdi fordert für die Beschäftigten im Einzelhandel 2,50 Euro pro Stunde mehr. Trotz zahlreicher Warnstreiks zeigen sich die Arbeitgeber unnachgiebig.
3.10.2023
Beamte ermitteln zu möglicherweise überhöhten Gehältern für Betriebsräte. Es geht um den Verdacht der Begünstigung
Zwischen Antimilitarismus und Solidarität: Beim Verdi-Bundeskongress wurde mühsam, aber fair um die Haltung der Gewerkschaft zum Ukraine-Krieg gerungen.
22.9.2023
Bei ihrem Bundeskongress zeigt sich die Gewerkschaft optimistisch. Die Mitgliederzahl steigt erstmals wieder, die Streikkasse ist gut gefüllt.
20.9.2023
Rebecca Liebig ist die erste Schwarze Frau im Verdi-Bundesvorstand. Die Delegierten der Gewerkschaft wählten sie mit stolzen 94,7 Prozent.
21.9.2023
Hamburg will seinen Hafen künftig mit der Reederei MSC betreiben. Die Beschäftigten sind dagegen
Hamburg will eine private Reederei am Hafenbetrieb beteiligen. Doch der Widerstand wächst – Hafenbeschäftigte wollen gegen das Vorhaben demonstrieren.
19.9.2023
Die Vier-Tage-Woche ist eine schöne Idee, aber nicht für alle – und nicht in Zeiten des grassierenden Fachkräftemangels.
18.9.2023
Der Ukraine-Krieg ist eines der großen Themen auf dem seit Sonntag stattfindenden Verdi-Bundeskongress. Kanzler Scholz streift ihn nur am Rande.
17.9.2023
In den USA lässt die Gewerkschaft United Auto Workers die Muskeln spielen: Erstmals werden Werke aller drei großen Autobauer auf einmal bestreikt.
Der Industriestrompreis birgt sozialen Sprengstoff. Warum Geld in Unternehmen stecken, wenn das Dienstleistungsgewerbe zugucken muss?
12.9.2023
Verdi fürchtet die soziale Sprengkraft von subventionierter Energie für Unternehmen. IG Metall und DGB sind dafür, um Jobs in Deutschland zu halten.
Der „wilde“ Ford-Streik 1973 war spontan – und doch geplant, sagt Witich Roßmann. Vor 50 Jahren wurde der „Gastarbeiter“-Ausstand gewaltsam beendet.
30.8.2023
Die EVG-Urabstimmung führt nicht zum Streik. Basis für Schlichtungsempfehlung
Der Konzern droht Mitarbeiter:innen mit Kündigung, weil sie IG-Metall Aufkleber im Werk angebracht haben. Das offenbart eine irrationale Angst.
28.8.2023
Vor 50 Jahren gab es bei Ford in Köln einen wilden Streik. Die sind bis heute verboten. Zeit, das deutsche Streikrecht zu entnazifizieren.
27.8.2023
Amazon-Beschäftigte haben in Friedrichshain vor dem Tower des Konzerns demonstriert. Sie fordern bessere Arbeitsbedingungen.
23.8.2023
Mit einer Demo versuchen Lieferando-Mitarbeiter:innen das Management zu Tarifverhandlungen zu bewegen. Doch das blockt bislang ab.
16.8.2023
Angestellte des Einzel- und Großhandels machen in den Tarifverhandlungen Druck. Doch die kriselnde Branche hadert mit großzügigen Angeboten.
15.8.2023