taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 52
Gekündigte Mitarbeiter, verhinderte Betriebsräte: Angesichts zunehmender Ökonomisierung behindern freie Träger gewerkschaftliche Arbeit.
18.6.2025
Auch die zweite Runde der Tarifverhandlungen für Gebäudereiniger*innen blieb ohne Einigung. Die meist weiblichen und migrantischen Putzkräfte arbeiten prekär.
11.9.2024
Unter dem Motto: „Wir haben Zeit“ gehen an diesem Dienstag wieder zahlreiche Menschen gegen den Zwang zur Lohnarbeit auf die Straße.
2.5.2023
Um wieder in die Offensive zu kommen, müssen Gewerkschaften von den Beschäftigten getragen werden, sagen Max Manzey und David Wetzel von Verdi.
1.2.2023
Der Klinikkonzern Vivantes geht gegen Beschäftigte vor: Verhandlungen in den Töchtern sind in einer Sackgasse, eine Aktivistin wurde abgemahnt.
1.9.2022
Rechtsanwalt Martin Bechert vertritt Rider und den Betriebsrat des Lieferdienstes „Gorillas“. Er kritisiert etwa die Ausbeutung von Migrant*innen.
14.7.2022
Verdi und GEW rufen in der zweiten Novemberwoche unabhängig voneinander zu Streiks auf. Grund dafür sind Forderungen für ein höheres Gehalt.
10.11.2021
Die Beschäftigten im Berliner Einzelhandel haben sich 4,7 Prozent Lohnerhöhung erstreikt. Eigentlich wäre mehr nötig, zeigt ein neuer Branchenbericht.
2.11.2021
Stella Merendino engagiert sich in der Berliner Krankenhausbewegung. Die Pflegerin erlebt täglich, was Überlastung bedeutet. Ein Gastbeitrag.
6.9.2021
Es zeichnet sich ab, dass die Krankenhaus-Beschäftigten für den unbefristeten Arbeitskampf stimmen
Das mobile Arbeiten wird sich auch nach der Pandemie weiter durchsetzen, sagen Wirtschaft und Gewerkschaften. Umso mehr fehlen rechtliche Vorgaben.
1.7.2021
Das Klinikpersonal fordert bessere Arbeitsbedingungen und mehr Personal. Kommende Woche werden die Forderungen übergeben – mit einem Ultimatum.
4.5.2021
Schulstart am Montag: GEW will Impfungen, Eltern wollen Tests
Gewerkschaftsbund sieht seit Start der Koalition 2016 „wichtige Fortschritte für die Stadt“. Beim Thema Enteignung positioniert sich der DGB nicht.
24.2.2021
Hunderte Arbeiter:innen von Daimler kämpfen gegen Stellenabbau im Werk in Berlin-Marienfelde. Politiker:innen sagen in Reden Unterstützung zu.
9.12.2020
Ein Berliner Bündnis will eine Mieter:innengewerkschaft gründen. Diese soll Akteur:innen bündeln, Streiks organisieren und Miethöhen mitverhandeln.
24.11.2020
Hat die Corona-Pandemie der dringend notwendigen Digitalisierung des Schulalltags Vorschub geleistet? Eine Bilanz zum Ende des Schuljahres.
23.6.2020
Viele Betriebe versuchen in der Coronakrise mit Erpressung Vorteile zu erzielen, sagt DGB-Vorstand Christian Hoßbach. Er rät, zu klagen.
23.3.2020
Radikale Verkehrsberuhigung des Bergmannkiezes beschlossen
Beschäftigte der Hostel-Kette wombats wehren sich gegen Mobbing, Sexismus und schlechte Arbeitsbedingungen. Die Chefs drohen mit Schließung.
17.5.2019