taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 84
Lars Hirsekorn arbeitet seit 30 Jahren bei VW und ist Teil der Initiative „VW steht für Verkehrswende“. Er will den Konzern klimafreundlich machen.
3.12.2024
Der Mindestlohn steigt auf 12 Euro. Doch viele haben nichts davon – sie werden um den Mindestlohn betrogen. Tut die Politik genug?
1.10.2022
Angesichts steigender Energiepreise werden Forderungen nach Entlastung der Bürger:innen lauter. Verdi will Strom und Gas von Steuern befreien.
1.2.2022
Am Donnerstag tagt der Aufsichtsrat von Volkswagen. Dann zeigt sich, ob VW-Chef Diess den Machtkampf für sich entscheiden kann.
8.12.2021
Wer bei Europas größtem Autovermieter einen Betriebsrat gründen will, bekommt Aufhebungsverträge vorgelegt – oder die fristlose Kündigung.
24.11.2021
Grüne und FDP wollen eine Aufspaltung des Bahnkonzerns. Die Eisenbahnergewerkschaft EVG protestiert, die Lokführergewerkschaft GDL ist dafür.
15.11.2021
Nach den jüngsten Massenentlassungen ziehen Fahrer:innen vor Gericht. Gleichzeitig geht Gorillas gegen Wahlvorstand des Betriebsrats vor.
9.11.2021
Politische Bewegungen nutzen Busse und Bahnen noch zu wenig für ihren Protest. Davon ist der Marburger Konfliktforscher Johannes Becker überzeugt.
10.7.2021
… aber in welche Richtung? Die Chancen stehen schlecht, dass sich Bahnvorstand und Lokführergewerkschaft einigen und ein Arbeitskampf vermieden wird.
1.7.2021
Dass viele Saisonkräfte legal ohne gesetzliche Krankenversicherung arbeiten können, geht nicht an, findet Rentenversicherungsvorständin Anja Piel.
9.6.2021
Wer die Coronakrise für die Transformation nutzen will, muss jetzt für eine Rückkehr ins Tarifsystem streiten, sagt der Soziologe Gerhard Bosch.
30.4.2020
Bald könnte Verdi erstmals bundesweit zu einem großen Streik im öffentlichen Nahverkehr aufrufen. Fridays for Future unterstützt die Gewerkschaft.
3.3.2020
Anlässlich der Klimakonferenz in Madrid fordert DGB-Bundesvorstandsmitglied Stefan Körzell eine „klimaneutrale Wende“.
11.12.2019
Zu teuer, zu viele Risiken, kein Geschäftsmodell: Deutsche Bank und Commerzbank brechen ihre Gespräche über eine Fusion ab.
25.4.2019
Die Beschäftigten des Bio-Discounters wollen am Standort Töpen eine Interessenvertretung wählen. Aber einfach ist das nicht.
10.3.2019
Von den 133 Filialen des Bio-Discounters verfügt nur eine über eine Arbeitnehmervertretung. Immer wieder wehrt sich die Firma gegen Mitbestimmung.
4.3.2019
IG-Metaller verlangen Beschäftigungssicherung für ein Jahrzehnt
Der Konzern expandiert, die Belegschaft rebelliert: Thomas Voss erklärt, wie die Amazon-Angestellten unter dem digitalisierten Taylorismus leiden.
13.7.2017
G 20 Hilfswerke und Gewerkschaften fordern mehr Regeln für die Wirtschaft. Die will mehr Freiheit
Die Gewerkschaft drängt auf Änderungen am Gesetzentwurf. Sonst drohten teure ÖPP-Projekte und ein Verlust politischer Kontrolle.
3.3.2017