Christliche Gewerkschaften drücken die Leiharbeiterlöhne. Jetzt ziehen Betroffene vor Gericht, der Ausgang wird in jedem Fall weitreichende Folgen haben.
ARBEITSKAMPF Es war der erste bundesweite Streik der Putzkräfte in der Bundesrepublik. Er dauerte gerade zwei Wochen. Der Erfolg beflügelt auch die Gewerkschaften. Denn die Branche ließ sich bisher nur schwer organisieren
Könnte sie, wie sie wollte, würde die FDP die Möglichkeit zu Betriebsrats-Gründungen in kleinen Betrieben einschränken. Doch gerade dort ist eine effektive Interessenvertretung oft nötig.
In der "Vorratsgesellschaft 4" sollen die Mitarbeiter mit insgesamt zehn Prozent Anteilseigener an "New Opel" werden. Allerdings würden sie das unternehmerische Risiko tragen.
Tarifverhandlungen der Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie sind unspektakulär - zuletzt streikte sie vor 30 Jahren. Unter dem neuen Chef soll das so bleiben.
Der Soziologe Oskar Negt sagt: Schwarz-Gelb kann für die Gewerkschaften auch eine Chance sein. Sie müssen in der fragmentierten Arbeitswelt ihre Fixierung auf die Betriebe überwinden. Nur wie?
TARIFE Zum Ende der großen Koalition sind die gesetzlichen Mindestlöhne für Gebäudereiniger ausgelaufen. Jetzt droht die Industriegewerkschaft BAU mit einem Streik
Bei Streiks im Einzelhandel dürfen Gewerkschaften Spontanaktionen in Geschäften organisieren. Der Bundesarbeitsgericht weist eine Händlerklage ab, setzt aber Grenzen für die Protestform.
Von Solidarität keine Spur: Bei der Neustrukturierung von Opel kämpfen europaweit die Arbeitnehmervertreter gegeneinander. Viele misstrauen den Deutschen.
Bei Opel sollen 1.500 Arbeitsplätze mehr gestrichen werden als bisher offiziell bekannt war. Dabei wusste auch der Betriebsratschef Franz offenbar längst Bescheid.
Gewerkschafter und Betriebsräte warnen vor harten Einschnitten bei Opel. Für ihren Milliardenverzicht sollen die Arbeitnehmer Unternehmensanteile bekommen.
Die Gewerkschaften sollten es sich gut überlegen, mehr Macht in die Betriebe zu verlagern. Zu oft wurden Betriebsräte zu Handlangern der Geschäftsführung ohne Durchsetzungskraft.
Opel-Gesamtbetriebsratschef Klaus Franz bringt sich als Co-Manager und Chef für eine Mitarbeitergesellschaft ins Spiel. Die Belegschaft ist damit nicht glücklich.
WARENHÄUSER Bei der Insolvenz der Kaufhauskette bleibt womöglich kein Geld für einen Sozialplan. Der Insolvenzverwalter will keine Abfindungen garantieren, der Betriebsrat hält sie für verloren