taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 47
Der Chef der Deutschen Bahn muss gehen, eine Nachfolge gibt es noch nicht. Die Strategie der Bundesregierung für den Konzern ist nebulös.
15.8.2025
Beim AfD-Parteitag will sich Alice Weidel zur Kanzlerkandidatin krönen lassen. Koalitionsoptionen hat sie keine – dafür Geschichtsrevisionismus.
10.1.2025
Die Konzernspitze protzt damit, die Bosse des Autobauers würden sich „überproportional“ an Einsparungen beteiligen. Das ist völlig überzogen.
23.12.2024
Ein neues Gesetz soll für mehr IT-Sicherheit sorgen. Expert:innen kritisieren bei einer Anhörung Lücken – darunter eine zentrale.
6.11.2024
Umweltverbände und Verkehrsaktivist:innen demonstrieren in Wolfsburg gegen den Autokonzern
Die Bahn hat eine neue Firma unter ihrem Dach, die Gleise und Bahnhöfe auf Vordermann bringen soll. Wir haben Fragen – und Antworten.
19.1.2024
Streiks bei der Bahn sind abgewendet, aber Verspätungen und Zugausfälle gehören weiter zum Reisealltag. Was soll die geplante Reform bringen?
29.7.2023
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock ist derzeit im Innern im Einsatz und besucht den BASF-Konzern. Das ist dennoch von geopolitischer Relevanz.
20.7.2023
Die Mindestlohnerhöhung ist so minimal, dass sie einen Reallohnverlust bedeutet. Wer das berechnet hat und was Gewerkschaften sagen.
1.7.2023
Die Firma Sono Motors will E-Autos bauen, die sich über Solarzellen selbst aufladen. Zu schön, um wahr zu sein? Versprechungen und Tücken im Check.
1.2.2023
Das Landgericht München erklärt die Abschlüsse 2017 und 2018 für nichtig. Aktionärsvertreter hoffen nun auf Klagen gegen Wirtschaftsprüfer EY
Grüne und FDP wollen bei der Bahn mehr Wettbewerb ermöglichen. Was hieße das für die Kund:innen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
13.11.2021
Philipp Amthor kommt mit seiner Lobby-Arbeit für das Start-up Augustus Intelligence davon. Weil er weiß ist.
24.7.2020
Der Zahlungsdienstleister versinkt in einem Bilanzskandal shakespeareschen Ausmaßes. Der Vorstandschef bewahrt so etwas wie Haltung.
19.6.2020
Die Grundrente wackelt und Altmaier will weniger Steuern für Firmen. Das droht soziale Ungleichheit zu verstärken.
16.5.2020
Der Ex-Vizekanzler und Ex-SPD-Parteichef wird Aufsichtsrat der Deutschen Bank. Gabriel hält sich dabei an alle Regeln. Dennoch: Ist das sein Ernst?
24.1.2020
Die Vorstände der deutschen börsennotierten Konzerne sind nun zu 8,6 Prozent weiblich besetzt – das sind 61 Frauen, 11 mehr als im Vorjahr. Fortschritt sieht anders aus
Deutsche Firmen sollen mehr in Afrika investieren, dabei will die Bundesregierung nachhelfen. Ob das Geld armen Staaten zugute kommt, ist fraglich.
30.10.2018
Eigentlich gibt es keinen Grund für die Deutsche Bank, keine Gewinne zu machen. Doch sie macht Verluste und belohnt ihre Banker trotzdem dafür.
2.2.2018