taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 1000
Die Ukraine steckt in einem Dilemma – wenn sie einen Deal nicht mitträgt, droht ihr der Verlust von US-Hilfen. Und Europa ist zu schwach.
11.8.2025
Die Aufregung bei CDU und CSU über den Teil-Lieferstopp von Waffen nach Israel ist groß – und sie ist komplett von der Lage in Gaza entkoppelt.
Katherina Reiche stellt die Förderung für private Solaranlagen in Frage. Das ist ein fatales Signal für die klimafreundliche Stromherstellung.
2023 kamen doppelt so viele Mädchen und junge Frauen wegen Essstörungen ins Krankenhaus wie noch 2003. Auch die Autorin stand kurz davor.
Es geht wieder um Sozialkürzungen. Aber als Linke immer nur Nein zu sagen, bringt wenig. Nötig sind eigene Ideen, um die Sozialsysteme zu retten.
Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis hat viel Dreck am Stecken. Statt die Demokratie zu schützen, höhlt er sie systematisch aus.
Die Ablehnung von Feminismus geht oft einher mit der Idealisierung ländlicher Idylle. Über die Verbindungen von Autoritarismus und „Provinzialität“.
12.8.2025
Donald Trump lädt Wladimir Putin nach Alaska ein. Damit holt der US-Präsident Putin aus der internationalen Isolation, statt ihn zu sanktionieren.
10.8.2025
Ein Tech-Start-up aus Kalifornien will kaufen, was von Northvolt noch übrig ist. Das sollte optimistisch stimmen, nicht zweifeln lassen.
Der Kultstatus der fleischigen Kulttasche wird erheblich gestört – durch Preissteigerungen, die die einen belasten und von denen die anderen nichts haben.
9.8.2025
Diktator Alexander Lukaschenko unterdrückt sein Volk. Doch seit den Protesten bei der Wahl 2020 entwickelt sich eine widerständige Zivilgesellschaft.
Nicht nur der US-Präsident zerstört den regelbasierten Handel – alle machen mit. Dabei wäre das Chaos die perfekte Chance für eine neue Ordnung.
8.8.2025
Ein Ex-„Bild“-Chefredakteur wird Pressesprecher beim Start-up Helsing. Sollte auch ich den Sprung in die Rüstungsindustrie wagen?
Der Schritt der Juristin ist Symptom, nicht Lösung der Koalitionskrise. Ist die Union nicht zu einem Strategiewandel bereit, stehen düstere Zeiten an.
Die Besetzung des Gaza-Streifens ist die konsequente Folge israelischer Regierungspolitik. Sie ist ein Schritt auf dem Weg zur israelischen Dominanz.
Der Teilstopp von Waffenexporten an Israel ist richtig. Merz wird dennoch als derjenige in Erinnerung bleiben, der einem Kurswechsel im Weg stand.
Ein Fahrlehrer wurde mit 1,6 Promille auf dem Beifahrersitz erwischt. Ständig gibt es Übergriffe in Fahrschulautos: Sie sind ein Miniatur-Patriarchat.
7.8.2025
Die junge Generation wächst mit der Klimakrise auf und verliert dabei den Glauben an Veränderung. Dabei sind Utopien gerade bitter nötig.
Donald Trump will Wladimir Putin treffen. Eine Chance ist das nur, wenn der US-Präsident auch über rhetorisches Gerassel hinaus handelt.
Der Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf ist ein Sieg der rechten Hetzer – der nur durch die Unterstützung von CDU und CSU möglich war.