• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Gesellschaft
  • Debatte

  • Neuer offener Brief zu Russlands Krieg

    Gutes Zureden reicht nicht

    Kommentar 

    von Tobias Schulze 

    Intellektuelle versuchen erneut, die Debatte um Russlands Krieg gegen die Ukraine zu bereichern. Impulse sind nötig. Doch der Brief liefert sie nicht.  

    Eine Statue mit Gewehr ist komplett mit Sandsäcken eingehüllt
  • Outfits beim G7-Gipfel

    Die glorreichen Sieben

    Beim G7-Gipfel in Elmau konferierten die Staats- und Regierungschefs drei Tage lang krawattenlos. Das Ende einer Ära?  Sean-Elias Ansa

    Boris Johnson Olaf Scholz Charles Michel und andere stehen unsortiert an einer Treppe in Schloss Elmau
  • Alte und neue Antisemiten

    Vom Gestern nichts gelernt

    Kommentar 

    von Klaus Hillenbrand 

    Wie wichtig heute noch Prozesse gegen NS-Verbrecher sind, zeigt eine aktuelle Recherche. Die Zahl judenfeindlicher Übergriffe nimmt stetig massiv zu.  

    Stacheldrahtzaun mit dem Hinweisschild "Neutrale Zone - sofort scharf geschossen"
  • An­ar­chis­t:in­nen in der Ukraine

    Geeint im Widerstand

    In der Ukraine unterstützen An­ar­chis­t:in­nen den Widerstand gegen Russland. Auch wenn sie damit den Staat verteidigen, den sie eigentlich ablehnen.  Jonas Wahmkow

    Zwei Anarchisten des Solidarity Collectives in der Ukraine stehen vor einem weißen Transporter mit offener Seiten- und Beifahrertür. Am Steuer sitzt ein dritter Mann und blickt zu ihnen.
  • Verantwortung des Globalen Nordens

    Unser brutaler Egalismus

    Gastkommentar 

    von Tino Pfaff 

    Die G7-Staaten stehen für die Aufrechterhaltung einer Dekadenz, die sich als legitimer Wohlstandsanspruch tarnt.  

    Enge Umarmung von Olaf Scholz, Boris Johnson, Justin Trudeau, Fumio Kishida und Emmanuel Macron
  • Krisen in der Welt

    Das Beste draus machen

    Kolumne Der rote Faden 

    von Hasnain Kazim 

    Angesichts der aktuellen Krisen in der Welt müsste man Tag für Tag Trübsal blasen. Die Probleme lösen würde das aber auch nicht.  

    Illustration von einem Mann mit einer Tüte auf dem Kopf, die einen traurigen Smiley zeigt
  • Klage gegen Ex-Papst und Kirchenobere

    Ein Dienst an der Gesellschaft

    Ein Betroffener von sexualisierter Gewalt klagt gegen Kirchenobere. Damit könnte erstmals ein weltliches Gericht über deren Mitschuld verhandeln.  Stefan Hunglinger

    Eine weiße Kirche, davor ein schwarzes Kreuz mit einer Jesusfigur daran.
  • Niedergang der Linkspartei

    Lenin statt Sexismus

    Die Debatten junger Leute waren in letzter Zeit oft linksliberal: #MeToo, #blacklivesmatter, #climatejustice. Warum profitiert die Linkspartei nicht?  Shoko Bethke, David Muschenich, Ruth Lang Fuentes

    Menschen sitzen und stehen draußen bei einer Veranstaltung
  • Antisemitismus auf der Documenta

    Waterloo der Postkolonialen

    Kommentar 

    von Andreas Fanizadeh 

    Kulturfunktionäre aus aller Welt begleiteten den Entstehungsprozess der Documenta. Kaum zu fassen, wie der offene Antisemitismus durchgehen konnte.  

  • Die These

    Die Mär von den gefährlichen Irren

    Kommentar 

    von Lea De Gregorio 

    Psychiatrische Diagnosen werden bei Amoktaten ganz selbstverständlich genannt. Dabei erklärt die Nennung gar nichts – und führt zur Stigmatisierung.  

    Kreisförmige Markierungen markieren die Opfer der Amokfahrt
  • Blutspenden in Deutschland werden knapp

    Party statt Spende

    Ein erhöhter Bedarf an Spenden trifft aktuell auf eine geringe Spendenbereitschaft. Niedrigschwellige Angebote müssen dringend her.  Nicole Opitz

    Menschen auf Liegen beim Blutspenden
  • Waldbrände in Brandenburg

    Da brennt kein Wald

    Treuenbrietzen, Beelitz und jetzt noch die sächsisch-brandenburgische Landesgrenze. Was da brennt, sind Kiefernforste – und unsere Lebensweise.  Kersten Augustin

    Flammen sind Waldstück bei einem Waldbrand zu sehen.
  • Pride Month

    Alles nur Einzelfälle

    Sich mit dem Regenbogen als Zeichen für Diversity zu schmücken, ist en vogue. Dabei wird gern verdrängt: Queers leben noch immer gefährlich.  Malte Göbel

    Menschenmenge auf dem CSD Berlin 2021
  • Twitter-Debatte über Schriftstellerin

    Kommunismus als Clickbait

    Mit einem Satz zum Kommunismus löste die Autorin Elisa Aseva eine schrille Twitter-Debatte aus. Um politische Fragen geht es dabei längst nicht mehr.  Jan Schroeder

    Menschen stehen vor einem Karl-Marx-Denkmal
  • Gender-Klage gegen Audi

    Beleidigtes Leberwürstchen

    Ein VW-Mitarbeiter sieht seine Persönlichkeitsrechte durch korrekt gegenderte Formulierungen der Konzerntochter Audi verletzt. Nun klagt er.  Sibel Schick

    Eine Wursttheke
  • Offener Brief aus der Ukraine

    Kampf um ein gemeinsames Europa

    Ein offener Brief aus der Ukraine wendet sich an junge Ver­tre­te­r:in­nen der deutschen Zivilgesellschaft. Es ist ein Appell für mehr Unterstützung.  

    Eine Statue wird mit Sandsäcken geschützt.
  • weitere >

zahl ich

… unterstützen die taz freiwillig. Machen Sie mit?

kari

die aktuelle Ausgabe der taz

    • ePaper Abo
    • eKiosk
    • Vorschau
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln