• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Gesellschaft
  • Debatte

  • Titel des „Spiegel“ irritiert

    Überall wie im falschen Film

    Kolumne taz talkshow 

    von Emran Feroz 

    Und noch eine „Migrationskrise“. Und schon wieder rücken alle nach rechts, die Medien und die Wirklichkeit.  

    Eine Person trägt Reisetaschen
  • Rechtsextremismus-Studie

    Die Mitte wankt

    Kommentar 

    von Konrad Litschko 

    Die neuen Zahlen zu rechtsextremen Einstellungen sind alarmierend. Der Kurs der Union erscheint vor diesem Hintergrund noch fataler.  

    Der Bundesadler im deutschen Bundestag
  • Steinmeier zu Migration

    Präsident als Abwehrchef

    Kommentar 

    von Lukas Wallraff 

    Auch der Bundespräsident macht mit bei den Rufen nach mehr Abschottung. Bei ihm ist die „Belastungsgrenze“ schnell erreicht – siehe Murat Kurnaz.  

    Eine Frau in einer Menschenmenge trägt ein Kleinkind auf ihrem Rücken
  • Protest der Krankenhäuser

    Die Länder stehen in der Pflicht

    Kommentar 

    von Manuela Heim 

    Für die finanzielle Misere der Kliniken trägt nicht nur der Bund die Verantwortung. Auch die Länder müssen mehr in die Modernisierung investieren.  

    Protestierende Menschen vor einem Karnevalswagen, auf dem Karl Lauterbach abgebildet ist
  • Rechtsextremismusexperte über Rechtsruck

    „Das funktioniert auch ohne Führer“

    Andere Länder sind stolz auf die Demokratie, Deutschland auf seine Wirtschaft. Wie Oliver Decker sich und uns den allgemeinen Rechtsruck erklärt.  

    VW in Berlin 1956
  • Daniel Rapoport über das Jüdischsein

    „Jude sein ist kein Beruf“

    Der Naturwissenschaftler Daniel Rapoport entstammt einer bekannten jüdischen Familie aus der DDR. Ein Gespräch über Herkünfte und Schubladen.  

    Daniel Rapoport hockt in einem Garten
  • Gendern an Schulen

    Ohne Punkt, Komma und Stern

    Gastkommentar 

    von Tina Hartmann 

    Seit diesem Schuljahr darf an Sachsen-Anhalts Schulen nicht mehr mit Sonderzeichen gegendert werden. Eine Anleitung zum linguistischen Widerstand.  

    ein blaues Männchen sieht Sterne
  • Scholz und seine Augenklappe

    Er sieht nicht in die Tiefe

    Kommentar 

    von Waltraud Schwab 

    Die Augenklappe macht aus Olaf Scholz keinen tollkühnen Kerl. Im Gegenteil: Sie illustriert sein Problem – er hat einfach keine Vision.  

    Olarf Scholz mit Augenklappe
  • Debatte über den Industriestrompreis

    Macht euch mal ehrlich

    Kommentar 

    von Simon Poelchau 

    Industriestrompreis – kann man machen. Aber warum sollen Unternehmen immer sofort Entlastungen bekommen, wenn es mal nicht so läuft?  

    Beleuchtete Industrieanlagen der BASF in der Dämmerung, der Rhein ist im Vordergrund
  • Mitbestimmung künftiger Generationen

    Demokratie wird altersschwach

    Essay 

    von Leon Holly 

    Die Alten entscheiden, die Folgen tragen künftige Generationen. Wie lassen sich Interessen von Menschen vertreten, die noch gar nicht geboren sind?  

    Man sieht ein paar Klä­ge­r:in­nen im Fall Juliana v. United States. Die jungen Menschen schauen nach rechts, über die Kamera hinweg. Sie gucken ernst und entschlossen.
  • Nationalfeiertag in der Ukraine

    Verschieden, aber vereint

    Gastkommentar 

    von Andrij Jermak 

    Der Unabhängigkeitstag erinnert an den Freiheitsdrang des Landes. Die internationale Gemeinschaft muss nun Selenskis Friedensplan unterstützen.  

    Menschen räumen in einer zerstören Kirche auf.
  • Umgang mit Faschismus

    Neben der Vernunft

    Kolumne Schlagloch 

    von Georg Seeßlen 

    Wie umgehen mit politischer Paranoia? Denn auch diese Krankheit hat nicht nur Symptome, sie hat auch Ursachen.  

    Menschen bei einem Fest der AfD mit Luftballons.
  • Feuer an den Küsten

    Waldbrände sind kein Schicksal

    Der Klimawandel hat die katastrophalen Feuer auf Hawaii oder Teneriffa zwar begünstigt. Aber damit Wälder brennen, muss sie jemand anzünden.  Heike Holdinghausen

    Luftbild eines verlassenen Anwesens mit leerem Swimmingpool und verbrannten Palmen
  • Verfehlte Klimapolitik der Regierung

    Die nächste Generation muss zahlen

    Kommentar 

    von Anja Krüger 

    Vor allem im Verkehr und bei den Gebäuden werden die Klimaziele klar verfehlt. Aber die Regierung ignoriert ihren eigenen Sachverständigenrat.  

    Foto mit Langzeitbelichtung zeigt den Autoverkehr als weiße und rote Bahnen
  • Triggerwarnung für Otto

    Lieber Team Dogma als Team Arschloch

    Nacktheit, Rauchen, Polenwitze, alles heute anstößig. Muss, soll, will man vor allem warnen? Ein Blick in die Kommentarspalten killt jede Spottlust.  Uli Hannemann

    Otto Waalkes verkleidet als Jäger mit Flinte
  • F-16-Kampfjets für die Ukraine

    In der Logik des Krieges

    Kommentar 

    von Stefan Reinecke 

    Der Westen wird Kampfjets an die Ukraine liefern. Das ist militärisch nachvollziehbar. Doch der Krieg wird anders entschieden werden.  

    F-16 Jets der niederländischen Luftwaffe .
  • Kritik am Buch über kritische Männlichkeit

    Doch nicht so woke

    Das Buch „Oh Boy: Männ­lich­kei­t*en heute“ thematisiert einen sexuellen Übergriff. Nun wehrt sich die Betroffene gegen die literarische Verwertung.  Shoko Bethke

    Rücken eines Mannes und Hände mit Nagellack
  • weitere >

zahl ich

… ermöglichen eine taz ohne Paywall. Sie auch?

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aktuelles
        • Hausblog
        • Stellen
        • Presse
        • abo
        • genossenschaft
        • taz zahl ich
        • panter stiftung
        • recherchefonds ausland
        • taz daily
        • taz frisch
        • team zukunft
        • taz zahl ich
        • Aktuelle
        • Vor Ort
        • Live im Stream
        • Vergangene
        • taz FUTURZWEI
        • taz Blogs
        • Le Monde diplomatique
        • Werben in der taz
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Essen in der taz Kantine
        • Kaufen im taz Shop
        • Fragen & Hilfe
        • Mastodon
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Briefe
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln