taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 741 bis 760 von 1000
Im beschaulichen Reichling wird seit kurzem nach Erdgas gebohrt – mit der Bohrfirma kam der Protest. Vor Ort zwischen Klimademo und Schützenfest.
1.9.2025
Bis in die 60er-Jahre griffen Forscher bei Sinti und Roma auf NS-Dokumente zurück. Ein neues Abkommen will vor weiterem Missbrauch schützen.
Israel lässt keine ausländischen Journalist:innen in den Gazastreifen. Umso wichtiger sind palästinensische Reporter:innen, auch für die taz.
Gazas Journalisten sind Israels Gewalt schutzlos ausgeliefert, internationalen Medien wird der Zugang verwehrt. Es ist ein Kampf gegen die Wahrheit.
In einer Straße in Hamburg-Ottensen gibt es Döner zu Dumping-Preisen. Ein Experte sieht darin erste Anzeichen einer neuen Wirtschaftskrise.
Ein Kieler Projekt zeigt, dass Pflegeroboter in Seniorenheimen die Laune der Bewohner:innen verbessern. Aber Menschen ersetzen können sie nicht.
Raus aus der langjährigen Beziehung, rein ins Abenteuer. Wie und wo trifft man Leute für Dates und Sex? Das will unsere Kolumnistin herausfinden.
31.8.2025
Seit Jahren posten Männer in Italien in Internetforen Bilder ihrer Frauen ohne Einwilligung. Auch Politikerinnen sind betroffen.
Ein US-Gericht erklärt Trumps Zölle für unzulässig. Er hofft nun auf den Supreme Court. Scheitert Trump, droht den USA eine Haushaltskrise.
Bei den großen Nord-Süd-Trassen wird jeder Fortschritt mit großem Pomp gefeiert. Die kleineren Verteilnetze finden wenig Beachtung. Das rächt sich.
Trotz gestiegener Lebenshaltungskosten steigt das Bürgergeld wieder nicht. Zur Legitimation schiebt die Koalition Quatsch-Argumente vor.
Volkswagen betrieb in Brasilien eine Farm, Arbeiter wurden misshandelt. Dass der Konzern gegen ein Urteil gegen ihn nun vorgehen will, spricht Bände.
Der Neonazi Marla-Svenja Liebich soll nach eigenen Angaben nach Russland geflohen sein. Mit Assad und Marsalek wäre er in bester Gesellschaft.
25 Jahre stand Thomas Krüger an der Spitze der Bundeszentrale für politische Bildung. Nun gibt er den Posten ab
Ein Gericht verhängt eine Millionenstrafe gegen den Autokonzern für Taten von 1974 bis 1986. Das Unternehmen will Berufung einlegen.
Zu wenig Ausbildungsplätze, Kürzungen im Haushalt, Krach mit der CDU: Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) im Interview über ihre vielen Baustellen.
Der ehemalige ukrainische Parlamentspräsident war einer der Anführer der Maidan-Revolution 2013-14. Jetzt fiel er in Lwiw einem Attentat zum Opfer.
Der Tod eines 15-jährigen Schwarzen Teenagers in der JVA Ottweiler im Saarland ist kein Einzelfall. Die Initiative „Justice for Nelson“ will Aufklärung.
In Köln hat sich die antimilitaristische Szene versammelt. Ein Besuch der Villa von Rheinmetallchef Armin Papperger endete aber an der Straßenmündung.
29.8.2025
Am Samstag wollte eine antimilitaristische Parade durch Köln ziehen. Die Polizei löste die Demo auf und setzte bis zu 600 Menschen über Nacht fest.