taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 681 bis 700 von 1000
Geflüchtete könnten bald behandelt werden wie Gefangene. Es geht einzig darum, symbolische Härte zu zeigen.
3.9.2025
Afghanische Frauen aus dem Aufnahmeprogramm haben sich an die Botschafterin in Pakistan gewendet. Ein Hilferuf, um dem Taliban-Regime zu entgehen.
Der Sozialstaat ist zu teuer, Kürzungen beim Bürgergeld sind geboten: Die Parteien debattieren über eine Reform. Welche Mythen stimmen, welche nicht.
Der taz-Genosse Ingo Heise hat Bundestagspräsidentin Julia Klöckner ein zehnwöchiges taz-Abo geschenkt. Aber sie schickte es zurück.
4.9.2025
In Parks Bücher lesen klingt zwar harmlos, aber es ist die kaltblütige Masche von „performative males“. Am Samstag können sie sich in Berlin beweisen.
Lange verfolgte die Staatsanwaltschaft Verden Aktivist*innen, die sich von einer Autobahnbrücke abgeseilt hatten. Nun ist sie zur Einsicht gekommen.
Die Bundesregierung setzt die Reform des europäischen Asylsystems GEAS um. Doch die deutschen Beschlüsse gehen weit über die Vorgaben der EU hinaus.
Die Vereinigten Arabischen Emirate kritisieren die mögliche Annexion des Westjordanlandes: Es sei „das Ende der Vision einer regionalen Integration“.
Jahrzehnte war er auf Wanderschaft. Jetzt droht das immer wärmere Wasser dem einst gößten Eisberg der Welt rasant den Garaus zu machen.
Chinas Staatschef demonstriert bei einer großen Militärparade den Schulterschluss mit Putin und Kim und unterstreicht seine geopolitischen Ambitionen.
17 Jahre suchten Nutzer*innen im Netz nach dem Komponisten eines New-Wave-Songs – bis sie bei einer unbekannten Lokalband aus Kiel fündig wurden.
Wer sich die Kugel geben will, muss immer tiefer in die Tasche greifen. Warum ist das so? Zwei Eishersteller berichten.
Arndt N. war lange gut vernetzt im völkischen Lager, am Landgericht Passau macht er jetzt ein Referendariat. Prüfte die bayerische Behörde den Fall ausreichend?
US-Kriegsschiffe treiben sich vor der Küste Venzuelas rum. Der Präsident des südamerikanischen Landes droht mit militärischem Widerstand.
Die Zeit ist reif für ein mutiges grün-rotes Comeback. Utopisch? Nein, man kann etwas verändern, wenn man erst einmal anfängt, zumindest im Kleinen.
Eine Initiative zeigt, wie die EU digital auf eigenen Beinen stehen könnte – und bekommt Hilfe von Trump. Treibt er Europa in die Unabhängigkeit?
Laut einer Studie haben Autobahnprojekte im Norden kein gutes Nutzen-Kosten-Verhältnis. Besser sanieren als neu bauen, sagt der Bundesrechnungshof.
5.9.2025
NDR-Moderator Michel Abdollahi will Deutschland den Rechten streitig machen. Sein neues Buch „Es ist unser Land“ kämpft für Demokratie und Vielfalt.
Höchstens 147,5 Millionen Euro würde Hamburg für die neue Oper bezahlen, hieß es im Februar. Nun kommt heraus: Die Stadt gibt mehr als 250 Millionen.
2.9.2025
In Hamburgs Straßen gibt es zu viele streunende Katzen. Deshalb müssen Katzen-Halter:innen ihre Tiere künftig kastrieren, chippen und registrieren.