taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 251
Bewegt: Junger Feminismus und Solidarität mit Myanmar. Zum 76. Jahrestags der Befreiung vom deutschen Faschismus gibt es Ausstellung und Fahhradkorso.
4.5.2021
Diese Zeit der Krise schreit förmlich nach einem solidarischen Erdbeben. Die (Fahrrad-)Demos der nächsten Tage – mit Abstand und Maske.
28.4.2021
Wer sich keine Hoffnung macht, wird nicht enttäuscht, verpasst aber auch das gute Leben. Hier einige hoffnungsvolle Termine.
21.4.2021
Wie lässt sich die Brücke schlagen vom wenig nachhaltigen und sozialen Jetzt zu einer menschenfreundlicheren Zukunft? Einige Anlässe.
14.4.2021
Für die Kampagne DW & Co Enteignen bleiben nur noch wenige Monate, um ausreichend Unterschriften zu sammeln. Zeit, mitzuhelfen.
7.4.2021
Gewohnheit ist eine Überlebensstrategie für die einen, für die anderen ein Herrschaftsinstrument. Damit gilt es zu brechen.
31.3.2021
Stadtpolitische Initiativen gehen gegen Verdrängung auf die Straße und machen die Würde Wohnungsloser zum Thema.
22.3.2021
Berlin ist mit Europa untrennbar verbunden – for better or worse. Und Rassismus ist ein in Europa gebrautes Gift. Zeit, aktiv zu werden.
17.3.2021
Die kapitalistische Verwertungspolitik wird zur Lawine. Es gilt, für die noch verbleibenden bunten Projekte auf die Straße zu gehen.
10.3.2021
Rund um den 8. März formiert sich vielfältiger feministischer Widerstand und praktische Solidarität.
3.3.2021
Schwarze Initiativen erinnern an das koloniale und rassistische Erbe Berlins. Sie kämpfen für die Auseinandersetzung mit Schwarzen Perspektiven.
23.2.2021
Polizei, Ressentimentpolitik und auch die Medien Marke Springer – sie sind mit verantwortlich für das rassistische Klima. In Berlin gibt es Demos.
18.2.2021
Strukturen des Sexismus und der Gewalt gegen FLINT* verschärfen sich im Lockdown. Doch es gibt Widerstand.
10.2.2021
Obdachlose und Flüchtende geraten in der Pandemie noch mehr aus dem Blick. Für die Wohnhaften ist es Zeit, aktiv zu werden.
3.2.2021
Berliner Initiativen erinnern an die Opfer des NS und fordern Solidarität mit Menschen auf der Flucht.
27.1.2021
Es gibt politische Perspektiven jenseits von Regierungsgehorsam, Antisemitismus und Sozialdarwinismus.
20.1.2021
Wer der Rechtsdrift widerstehen will, muss sich bestimmt und aktiv damit auseinandersetzen. Hier einige Gelegenheiten.
13.1.2021
Wer momentan durch öffentlichkeitswirksame Aktionen politisch etwas bewegen will, muss sich gut überlegen, wie er dabei andere nicht gefährdet.
6.1.2021
Trotz der Absage der Querdenker-Demonstration zum Jahresende gibt es am Rosa-Luxemburg-Platz und im Wedding zwei Gegenproteste.
29.12.2020
Während eine engagierte Pfarrerin über Kirchenasyl spricht, sammelt die Bewegungsplattform Stressfaktor für in Not geratene linke Projekte.
22.12.2020