taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 251
DW Enteignen hat Berlin von der neoliberalen Alternativlosigkeit befreit. Sollte das etwa auch in anderen Bereichen möglich sein?
30.9.2021
Der Wahlkampf zeigt: politisch und gesellschaftlich haben wir ganz viel Luft nach oben. Hier einige Mitmach-Termine.
22.9.2021
Wir sind keine Schiedsrichter*innen. Es gilt, sich Rassismus & Antisemitismus bewusst zu machen und dagegen aktiv zu werden.
16.9.2021
Aus Wut gilt es am besten Mut zu machen. Hier einige Anlässe, aktiv zu werden – gegen Rassismus und den Ausverkauf der Stadt.
7.9.2021
Zwangsarbeit, Flucht und Opposition – es lohnt, sich von Menschen inspirieren zu lassen, die sich ihren Unterdrücker*innen widersetzten.
25.8.2021
MdB Storch aus Mitte bandelt mit Bolsonaro an. Es gilt gegen rechts auf die Straße zu gehen – und für demokratische Krisenlösungen.
18.8.2021
Am 13. August 1961 wurde die Berliner Mauer errichtet. Hier einige Veranstaltungen zum Gedenken und Handeln.
12.8.2021
Ob im nahen Polen, in Köpenick oder Neukölln: Es geht um einen grundlegenden Wandel. Hier einige Termine.
4.8.2021
Pride-Monat sollte eigentlich immer sein. Hier einige Termine für queeres Engagement, unter anderem für den Køpi Wagenplatz.
27.7.2021
Von Reinickendorf bis zu den kurdischen Gebieten muss gelten: es gibt kein „minderwertiges“ Leben. Hier einige Termine.
21.7.2021
Der Kampf um die alternativen Projekte Berlins und um bezahlbaren Wohnraum für alle geht weiter. Hier einige Termine.
13.7.2021
Der Regenbogenmonat ist noch nicht vorbei. Hier einige Gelegenheiten, Berliner Bewegungsgeschichte zu erinnern und zu schreiben.
7.7.2021
Der Kampf um die Häuser, Plätze und Projekte geht in eine neue Runde. Einige Gelegenheiten zum Mitmachen.
30.6.2021
Was wäre die Welt, was wäre Berlin, ohne jene, die sich rühren? Die Bewegungstermine der Woche. Von Wohnprojekten bis anarchistischer CSD.
23.6.2021
Die Bewegung wird wieder analog. Und im Buchladen Schwarze Risse geht es um die Geschichte der Rebellionen in Berlin von 1440 bis heute.
15.6.2021
Wissensproduktion und -weitergabe sind unerlässlich, finden aber nicht im luftleeren Raum statt. Einige Anlässe zur kritischen Auseinandersetzung.
8.6.2021
Klimakrise, Klasse, Kotzbrocken: auch jenseits der Pandemie gibt es viel zu bekämpfen in Berlin. Einige Anlässe.
31.5.2021
Im Norden Berlins geht so einiges – in bester feministischer Tradition. U. a. Gedenken an die Widerstandkämpferin Frieda Seidlitz in Weißensee.
26.5.2021
Wohnungen, Jugendzentren, Kiezkneipen: was Berlin zu einem Zuhause macht, ist in vielen Fällen bedroht. Doch es regt sich Widerstand.
18.5.2021
Kaum laufen die Impfungen an, ist vom Ende der Seuche die Rede. Doch genau jetzt ist Protest und Solidarität gefragt. Und transnationaler Feminismus.
12.5.2021