taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 105
In Bremen wollten Schüler*innen sich nicht trotz Corona mit 30 anderen in engen Räumen drängen. So halbierten sie die Kurse auf eigene Faust.
14.12.2020
Die Bildungsminister geben ihren Widerstand gegen Schulschließungen auf. Auch die Schulen müssten ihren Beitrag zur Eindämmung von Corona leisten.
11.12.2020
Theresa Henning sucht im Lockdown den „Beginn einer neuen Welt“. Ihr in Hannover uraufgeführter Text trifft den Duktus genervter Jugendlicher.
7.12.2020
Wie alle Kultusminister*innen hält Claudia Bogedan (SPD) am Unterricht in voller Gruppenstärke fest. Die Wut von Lehrer*innen kann sie verstehen.
4.12.2020
Viele Schulen drängen darauf, Kinder in Teilzeit-Homeschooling zu schicken. Denn die Corona-Krise könnte eine Chance sein, Schule anders zu denken.
28.11.2020
Die Schulen bleiben so voll, wie sie sind: Nur einige wenige Jahrgänge dürfen ins Teilzeit-Homeschooling geschickt werden, hat der Senat beschlossen.
27.11.2020
Celin und Zora haben keine Angst, sich in der Schule anzustecken. Sie finden die Maske wichtig. Am meisten stört sie der gestiegene Leistungsdruck.
20.11.2020
Ab Mittwoch gilt eine verschärfte Maskenpflicht ab der 7. Klasse und ein gestaffelter Schulbeginn: Ein letzter Versuch, den „Regelbetrieb“ zu retten.
16.11.2020
Lehrerverband mahnt zu mehr Vorsicht und Homeschooling. In Neukölln sieht man das kritisch, man „verliere“ die Kinder.
13.11.2020
Statt die Schulen während der Pandemie für alle offen zu halten, sollte man zu halben Klassen wechseln, sagt Schulleiter Guido Landreh.
12.11.2020
Bremen überlässt die Entscheidung über Distanzunterricht jetzt den Schulleitungen. Dabei wären jetzt klare Ansagen gefordert, um für Ruhe zu sorgen.
Das Coronavirus breitet sich immer mehr auf den Schulhöfen aus. Doch eine Schließung der Schulen im Norden soll unbedingt vermieden werden.
5.11.2020
Schulen sind keine Hotspots, sagt Senatorin Sandra Scheeres (SPD). Ihr 4-Stufen-Plan könne die Schulen im Regelbetrieb halten – wenn alle mitzögen.
12.10.2020
Das Geld für die Digitalisierung ist da – doch bei den Schulen kommt es viel zu langsam an, kritisiert das Bündnis „Corona-Bildungspakt“.
1.10.2020
Am Montag begann in weiteren Bundesländern die Schule. Der Start ins neue Schuljahr ist eine Zitterpartie. Denn ein Plan für den Ernstfall fehlt.
10.8.2020
Der Unterricht nach den Sommerferien startet wieder – trotz Corona ohne Abstandsregeln. Jede Schule reagiert individuell auf diese Herausforderung.
Am 10. August beginnt der Schulbetrieb unter Corona-Bedingungen. Was sagen die Betroffenen dazu? Wir haben drei SchülerInnen um ihre Meinung gebeten.
9.8.2020
Die Sommerferien gehen zu Ende. Ob Präsenzunterricht oder Homeschooling – die Kritiker:innen sitzen schon in den Startlöchern.
3.8.2020
Hamburgs Schulen starten nach den Ferien mit vollem Stundenplan für alle Schüler. Die Klassenstufen bleiben aber unter sich.
29.7.2020
Viele Kinder wurden in der Coronakrise alleingelassen, sagt Bernd Siggelkow. Der Rückstand werde erst sichtbar, wenn die Schule wieder losgeht.
22.7.2020