Rückkehr in Schulen: Kein Plan B
Am Montag begann in weiteren Bundesländern die Schule. Der Start ins neue Schuljahr ist eine Zitterpartie. Denn ein Plan für den Ernstfall fehlt.
Nie dauerten die großen Ferien länger, wohl noch nie wurde ein erster Schultag so heiß herbeigesehnt wie dieser. Montagmorgen an einer Berliner Grundschule: Zum letzten Mal war der Schulhof Anfang März so gut gefüllt. Eltern, Schüler:innen, Lehrer:innen versammeln sich an zugewiesenen Stellplätzen. „Endlich sieht man mal wieder Kinder hier“, sagt ein Vater.
Am Montagmorgen starteten die Schulen in Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein in den regulären Schulbetrieb. Hinter Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen liegen nicht nur sechs Wochen Sommer-, sondern auch über drei Monate „Coronaferien“. Insgesamt fünf Monate Betriebspause also.
Die Freude, dass es endlich wieder halbwegs normal losgeht, ist spürbar auf dem Berliner Schulhof. In der schwülwarmen Luft liegen aber auch Anspannung und Verunsicherung. Was gilt und wie lange werden wir uns hier wohl noch so treffen können? In Mecklenburg-Vorpommern, wo das Schuljahr eine Woche zuvor begann, sind in den ersten Tagen schon wieder zwei Schulen wegen Coronafällen geschlossen worden.
Viele Eltern und Kinder der Berliner Grundschule kommen also trotz Sommerhitze mit verhüllten Gesichtern. Eine Lehrerin, deren Schutzmaske locker um den Hals baumelt, ruft einer Mutter zu: „Maske gilt erst im Schulhaus, Frau Müller.“ Die reißt sich den Stofffetzen herunter: „Gott sei Dank, ich dachte schon, alle wären verrückt geworden.“
Die einen schwören auf die Masken, andere erklären sie zur Fassade. Es herrscht Konfusion
Förderalismus, der verunsichert
Die einen schwören auf die Masken, andere erklären sie zur bloßen Fassade. Es herrscht Konfusion. In dem Rahmenplan, den die Kultusminister:innen der 16 Bundesländer Mitte Juli für den Infektionsschutz an Schulen herausgaben, taucht das Wort „Maske“ gar nicht auf.
Jedes Land macht also seins, und das sieht überall anders aus: Mehrere Bundesländer darunter Berlin und Brandenburg, haben eine Maskenpflicht im Schulhaus angeordnet, andere, etwa Bayern und Nordrhein-Westfalen, gehen noch weiter und wollen älteren Schüler:innen auch im Unterricht das Tragen einer Maske vorschreiben. Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien erklärt wiederum, eine solche Pflicht sei weder verhältnismäßig noch medizinisch geboten.
Auch die Lehrerorganisationen sind uneins: Der Lehrerverband hält die Maske im Unterricht für unabdingbar, die Lehrergewerkschaft GEW sie für pädagogisch unsinnig. Und die Eltern? Mit dem Thema lässt sich jeder Elternabend sprengen: Wenn’s ums Maskentragen geht, wird es schnell persönlich.
Es wäre also trotz Bildungsföderalismus, manche sagen auch Bildungswirrwarr, besser gewesen, wenn die Kultusminister:innen einheitliche Regelungen gefunden hätten. Weniger aus medizinischen Gründen, sondern um die Stimmung in den Schulen zu beruhigen.
Kein Plan für eine zweite Welle
Denn die ist angespannt. Die Kakophonie beim Thema Maske ist bezeichnend für die Zitterpartie, in die die Schulen gerade starten. Denn die Diskussion über eine Maskenpflicht kaschiert nur, dass die Schulsysteme nach wie vor nicht gut für eine zweite Coronawelle gerüstet sind. Es gibt keinen ausgefeilten Plan B für einen erneuten Lockdown.
Wohl wurden Tausende Leihlaptops verteilt und Schulclouds aufgerüstet. Doch weder sind alle Schulen nun mit Breitbandanschlüssen versehen noch alle Lehrer:innen versiert im digitalen Unterrichten. Die Sommerferien haben viele Pädagog:innen genutzt, um nach dem ganzen Coronastress endlich mal auszuspannen.
Das sei ihnen gegönnt. Doch das heißt auch: Sobald die Infektionszahlen ansteigen und die ersten Schulen schließen müssen, wird Unterricht wieder im Krisenmodus stattfinden. Es wird darum gehen, alternative Stundenpläne aufzustellen und die Kinder zu erreichen, die zu Hause kein Internet haben. Die Bildungsungleichheit wird steigen, die Wissenslücken werden wieder größer. Irgendwann wird man sich wieder die Frage stellen müssen, welches Pensum des Lehrplans überhaupt zu schaffen ist, welche Leistungen wie benotet werden können und wie Abschlussprüfungen fair gestaltet werden können.
Die Sommerferien hätten alle Verantwortlichen also noch besser nutzen müssen: Nicht nur, um Hygienepläne für den Regelbetrieb an den Schulen zu schreiben, sondern um Lehrpläne für den Notbetrieb zu entwickeln und Lehrer:innen verpflichtend zu schulen. Nun heißt es also: Nach den Sommerferien ist vor den Sommerferien.
Leser*innenkommentare
Siyah
Kommentar entfernt. Bitte kommentieren Sie auf deutsch oder englisch.
Siyah
Ein Armutszeugnis für die deutsche Bildung. Lehramtstudiengänge sollten aufrüsten und den Umgang mit moderner Technik vermitteln, nicht den Tageslichtprojektor. So bekommen wir keine Programmierer und Entwickler.
Libuzzi
@Siyah Was ist der Vorteil von moderner Technik gegenüber einem Tageslichtprojektor? Kinder/Schüler werden nicht automatisch schlauer, nur weil man das Gerät wechselt. Dem Glauben, dass alles besser wird, nur weil man digitale Endgeräte verwendet, dem hängen meine Schüler auch an.
Zudem: haben wir nicht auch Fachkräftemangel in der Altenpflege oder im Handwerk? Warum also eine Fixierung auf das Ausbildungsziel "Programmierer und Entwickler"?
Libuzzi
Als "Bildungsarbeiter" kotzt mich diese ganze Debatte so langsam ziemlich an. Natürlich ist es absurd, dass jedes Land die Schulen unter (leicht) anderen Regelungen wieder öffnet. Aber ist das nicht in nahezu allen Bereichen so? Warum soll das Bildungswesen hinbekommen, was sonst nicht gelingt?
Und wer in diesem Land hat einen "Plan B"? Mein Eindruck ist, dass eigentlich so ziemlich niemand bereit ist, substanziell darüber nachzudenken, wie es mit Corona weitergehen kann. Die Wirtschaft z.B. soll wieder wummsen, mit ein paar weniger Dienstreisen, etwas mehr Homeoffice und Videokonferenzen, und dabei so schnell wie möglich wieder auf das Niveau vor Corona kommen. Das Schulwesen aber soll einen Plan B haben?
Mir wäre lieber, wir hätten für unsere Schulen einen tauglichen Plan A bzw. würden an dem arbeiten. Für Schulen müsste der folgende Fragen beantworten: Wie lässt sich das Übertragungsrisiko im Klassenraum reduzieren, ohne dabei die für Unterricht notwendige Kommunikation abzutöten? Vielleicht Plastikvisiere und mobile Raumluftreiniger mit Virenfilter? Und wie kann man schnell feststellen, ob das Virus eingeschleppt wird? Engmaschige Test des Personals z.B.?
Zudem: Das permanente Lamentieren über einen fehlenden Plan B ist auch deswegen sinnfrei, weil die im Artikel beschriebenen Probleme des Fernunterrichts wie z.B. die sich vertiefende Bildungsungerechtigkeit kaum zu beheben sind. Da kann man Laptops ins Volk werfen soviel man will. Aber Wörter wie "Digitalisierung" und "Tablet" sind halt sexier als "Mobiler Raumluftreiniger" oder "Hepa Virenfilter". Klingt so nach Zukunft.
CarloWei
Die "Digitalisierung" fängt in der Schule an und muss von den Lehrern nahe gebracht werden. Leider können selbst junge Lehrer, unter 30, nicht gekonnt mit Laptop, Webcam und Internet umgehen. Ein Armutszeugnis für die deutsche Bildung. Lehramtstudiengänge sollten aufrüsten und den Umgang mit moderner Technik vermitteln, nicht den Tageslichtprojektor. So bekommen wir keine Programmierer und Entwickler.