taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 906
Das Bewusstsein für die Klimakrise ist da, nur die Konsequenzen fehlen. Die taz legt in einer Serie offen, wer den Klimaschutz verhindert.
2.3.2023
Am Freitag streiken Fridays for Future weltweit fürs Klima. Für Hamburg äußert Annika Kruse Ziele wie eine autofreie Innenstadt oder eine Straßenbahn.
Am Freitag ist globaler Klimastreik. Die Gewerkschaft Verdi und Fridays for Future wollen gemeinsame Sache machen.
1.3.2023
Am Montag ist die Wahl dann wirklich vorbei, das finale Ergebnis wird verkündet. Kiew bekommt ein Café und die Gentrifizierung schafft es ins Museum.
27.2.2023
Uganda baut die umstrittene Ölpipeline EACOP – trotz massivem Protest von Klimaschützern. Bauern werden dafür auf fragwürdige Weise umgesiedelt.
21.2.2023
Tausende demonstrieren für ein Klimaneutrales Berlin. Die Grünen seien wie Bananen, früher grün, heute gelb und morgen schwarz, heißt es.
10.2.2023
Bei einer Podiumsdiskussion von Fridays for Future üben sich CDU und FDP im Greenwashing. Dabei kommen spannende Thesen ans Licht.
7.2.2023
#LütziBleibt – nicht. Protest bringt eh nichts, könnte man da sagen. Dabei lehrt einen der Aktivismus mehr fürs Leben als Uni oder Schule.
5.2.2023
In Lützerath hat der Klimaprotest seine Entschlossenheit bewiesen. Doch der politische Druck auf die Grünen war nicht stark genug.
20.1.2023
Klimaktivist:innen mahnen, die Proteste nach Lützerath weiterzuführen. Fridays for Future ruft für den 3. März international zu Demonstrationen auf.
18.1.2023
350 Angestellte eines Autozulieferers haben ihre Fabrik besetzt. Sie fordern, den Standort für klimafreundliche Produktion umzunutzen.
11.1.2023
Das Landgericht Braunschweig hat die Klage gegen VW zugelassen. Die Kläger wollen Volkswagen verpflichten, ab 2029 keine Verbrenner mehr herzustellen.
10.1.2023
Die Grünen haben sich auf einen fatalen Deal mit RWE eingelassen. Die Kohle unter Lützerath darf nicht verbrannt werden.
7.1.2023
Die Exerzierhalle dient dem Staatstheater Oldenburg als „Technical Ballroom“. Die erste Musiktheaterpremiere kommentiert die Klimakatastrophe.
10.12.2022
Die Demo gegen Rodungen für den Ausbau des Südschnellwegs in Hannover blieb am Samstag friedlich. Es waren mehr Polizisten als Aktivisten vor Ort.
4.12.2022
Das juristische und das gesellschaftliche Urteil über Klimaproteste sind verschiedene Dinge. Man sollte sie nicht miteinander vermischen.
1.12.2022
Nur mit gemäßigten Aktionen könne man Mehrheiten gewinnen, wird den Klimaschützern gern vorgehalten. Aber so einfach ist das nicht.
30.11.2022
Die Klimabewegung Fridays for Future ist in Japan trotz des hohen Treibhausgasausstoßes des Landes noch sehr klein. Aber sie will wachsen.
29.11.2022
In Ägypten sind Demos faktisch verboten. Dagegen haben Klimaaktivist*innen am Dienstag protestiert – auf einer von Kairo ausgewiesenen Fläche.
15.11.2022
In Göttingen haben Dutzende Schülerinnen und Schüler zwei Aulen besetzt. Sie fordern stärkeren Klimaschutz und die Abkehr von fossilen Energien.
11.11.2022