taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 85
Innenpolitisch könnte die CDU mit von der Leyens EU-Posten ihre Probleme lösen. Die der EU würde sie damit aber nur verschärfen.
3.7.2019
Die CDU erhebt Anspruch darauf, Politik für „die Mitte der Gesellschaft“ zu machen. Aber wer soll das eigentlich sein? Und: Ist das noch zeitgemäß?
2.7.2019
AKK schließt eine Zusammenarbeit mit der AfD aus. Gut so. Aber ändern muss sich auch die Einstellung, dass manche Menschen mehr wert seien als andere.
24.6.2019
Die AfD habe sich vor Lübckes Tod an „Hass und Ausgrenzung“ beteiligt. Deshalb herrscht nun bei der CDU Einigkeit im Umgang mit der Partei.
Mit einer ausgefeilten Digitaloffensive wollen christdemokratische Technik-Aficionados unbotmäßigen Influencern künftig die Stirn bieten.
11.6.2019
Die SPD will beim Klimaschutz jetzt aufs Tempo drücken. Die Union dagegen vertagt erst einmal die wichtigen Entscheidungen.
3.6.2019
Wie schön war die Jugend früher. Damals wollte sie nur Kekswichsen veranstalten und Kaugummis aus Automaten klauen – heute will sie alles zerstören.
30.5.2019
Europas Bürger haben für mehr Demokratie und Nachhaltigkeit gestimmt. Das scheint die EU-Staatschefs bei ihrem Postengeschacher nicht zu kümmern.
29.5.2019
CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer forderte härtere Regeln fürs Internet – und bekam Schelte. Kanzlerin Merkel verteidigt sie jetzt.
Die Unions-Minister lehnen das Klimagesetz der Umweltministerin ab. Dabei soll es nur erreichen, dass Deutschland seine Klimaziele bis 2030 einhält.
28.5.2019
Annegret Kramp-Karrenbauer hat nie gesagt, dass sie in Wahlkämpfen politische Meinungen „regulieren“ will. Aber für die Empörung reicht's.
Alles nur eine Frage des Klimas? Fest steht : Landauf, landab wird Stärke verlangt, nichts als Stärke, immer wieder nur Stärke.
Wieder wurde CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer gefragt, ob sie Merkel vorzeitig beerben will. Ihre Antwort ist klar.
12.5.2019
Vorerst kann nur die SPD Kramp-Karrenbauers Kanzlerinschaft verhindern. Doch nach der Legislaturperiode wird es schwer.
13.3.2019
Die Große Koalition regiert seit einem Jahr. Sie leistete sich Pannen und Krisen, schob aber auch viele Gesetze an. Hält sie bis zum Schluss?
12.3.2019
Annegret Kramp-Karrenbauer widerspricht zentralen Reformvorschlägen des französischen Präsidenten. In der Flüchtlingspolitik sind sie sich allerdings einig.
10.3.2019
In den Stahlgetwittern der Mediengesellschaft ist immer Karneval. Ein Klo-Witz wird zum zivilisatorischen Rollback. Wie könnte es anders gehen?
9.3.2019
Annegret Kramp-Karrenbauer entschuldigt sich beim Politischen Aschermittwoch nicht für ihren Toilettengag. Stattdessen haut sie nochmal drauf.
7.3.2019
Unter der neuen Chefin rückt die CDU nach rechts. Dass die Partei das Thema Grenzschließungen forciert, ist nur noch tiefenpsychologisch zu erklären.
12.2.2019
Die neue CDU-Chefin hat das Gespräch mit ihrer Partei gesucht. Das Werkstattgespräch sollte deren Selbstheilungskräfte aktivieren.
11.2.2019