taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 120
Landschildkröten, Papageien oder Elfenbein sind in Deutschland rund um die Uhr online verfügbar. Das soll sich ändern.
23.5.2018
Die Gewerkschaft Verdi kommt im Arbeitskampf mit dem Onlinehändler nicht voran. Grenzübergreifende Vernetzung soll nun helfen.
14.5.2018
Googeln ist zum Synonym für die Online-Suche geworden. Doch der US-Gigant hat seinen Einfluss missbraucht, meint die EU-Kommission – und handelt.
27.6.2017
Der Bundesrechnungshof beklagt Einnahmeausfälle in Millionenhöhe. Besonders ausländische Firmen drücken sich vor der Umsatzsteuer.
13.12.2016
Die Verbraucherschützerin Lina Ehrig fürchtet, dass dank Amazon und seinem Dash-Knopf die Preistransparenz verlorengeht.
1.9.2016
Viele Händler müssen seit Juli Elektromüll annehmen. Doch Stichproben der Umwelthilfe ergeben, dass sie dieser Pflicht nicht nachkommen.
26.8.2016
Fairmondo gilt als Alternative zu Amazon, macht aber weniger Umsatz. Mit einer globalen Genossenschaft, etwa im Silicon Valley, soll sich das ändern.
24.5.2016
Wer einen Stimmhammer ins Haus geschickt kriegt, braucht sich über Liebeserklärung nicht zu wundern.
15.3.2016
Im oberbayrischen Olching hat Amazon sein erstes deutsches Verteilzentrum eröffnet. Wie gehen die Einzelhändler der Stadt damit um?
6.2.2016
Onlinehändler bieten verschiedenen Kunden dieselbe Pauschalreise zu unterschiedlichen Preisen an. Und das ist erst der Anfang.
20.1.2016
Von Freitagmorgen bis Samstagabend wird beim Online-Händler in Bad Hersfeld gestreikt. Verdi will so einen Tarifvertrag für alle Beschäftigten durchsetzen.
4.12.2015
Der stationäre Handel schneidet im Vergleich zum Internethandel schlechter ab, was die Emissionen betrifft, so eine Studie.
8.10.2015
Nicht nur im Internet, auch in der analogen Welt wird man ständig nach Bewertungen gefragt. Aber was bringt das?
21.9.2015
Laut einer GfK-Studie wächst der Onlinehandel weiter. Ganz vorn ist die Technikbranche. In 10 Jahren wird ein Anteil von 25 Prozent erwartet.
4.9.2015
Taxifahrt mit Pediküre: Die neuen Kombi-Dienste der Online-Mitfahrvermittlung Uber erfüllen jeden Servicewunsch.
2.9.2015
Frische Lebensmittel gibt es online kaum zu kaufen, so eine Studie. Forscher sehen im Internethandel Chancen für Nischenanbieter.
18.8.2015
Ein Add-on zeigt beim Einkauf direkt an, wie „bio“ und „fair“ die gewählten Produkte sind. Doch es regt sich auch Kritik an der Bewertung.
17.8.2015
Auf dem Lebensmittelmarkt tobt ein Kampf um die Marktführerschaft im Online-Segment. Das ist Risiko und Chance zugleich.
19.8.2015
Fluggesellschaften müssen Verbrauchern immer den Gesamtpreis des Fluges anzeigen – und nicht erst am Ende Steuern und Gebühren draufschlagen.
30.7.2015
Händler verraten nur ungern, wieviel bestellte Ware zurückgeschickt wird. Warum eigentlich? Und was hat das Ganze mit Fußpilz zu tun?
29.7.2015