taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 201
Berlin will das Neutralitätsgesetz überarbeiten und Lehrern religiöse Kleidung und Symbole an Schulen erlauben, so Justizsenator Behrendt (Grüne).
3.1.2021
Viele Schulen drängen darauf, Kinder in Teilzeit-Homeschooling zu schicken. Denn die Corona-Krise könnte eine Chance sein, Schule anders zu denken.
28.11.2020
Die Schulen bleiben so voll, wie sie sind: Nur einige wenige Jahrgänge dürfen ins Teilzeit-Homeschooling geschickt werden, hat der Senat beschlossen.
27.11.2020
Angesichts infizierter Schüler:innen und ganzer Klassen in Quarantäne: Sollten nicht auch die Schulen wieder auf Abstand und Homeschooling setzen?
22.11.2020
Die Schulen dürfen weiterhin kein regelmäßiges Homeschooling organisieren, stellt die Bildungsverwaltung klar. Die Präsenz bleibt die Regel.
18.11.2020
Ab Mittwoch gilt eine verschärfte Maskenpflicht ab der 7. Klasse und ein gestaffelter Schulbeginn: Ein letzter Versuch, den „Regelbetrieb“ zu retten.
16.11.2020
Die Schulen laufen im sogenannten Regelbetrieb. Jetzt gibt es Forderungen, auch wieder auf Homeschooling umzuschalten. Über das Für und Wider.
14.11.2020
Weil an vielen Schulen die Fenster nicht richtig öffnen, schafft der Senat für 4,5 Millionen Euro 1.200 Luftfilter an – um so Aerosole zu reduzieren.
3.11.2020
Der Senat diskutiert am Dienstag über schärfere Corona-Auflagen. Eine erweiterte Sperrstunde könnte kommen. Schulen kritisieren Krisenmanagement.
26.10.2020
Ein höchstrichterliches Urteil schien den Streit um das Neutralitätsgesetz beendet zu haben. Doch an der Einstellungspraxis hat sich nichts geändert.
16.10.2020
Schulen sind keine Hotspots, sagt Senatorin Sandra Scheeres (SPD). Ihr 4-Stufen-Plan könne die Schulen im Regelbetrieb halten – wenn alle mitzögen.
12.10.2020
Einen Lockdown wird es angesichts steigender Coronazahlen nicht geben, verspricht Schulsenatorin Scheeres (SPD). Ein 4-Stufen-Plan ist auf dem Weg.
8.10.2020
Das Geld für die Digitalisierung ist da – doch bei den Schulen kommt es viel zu langsam an, kritisiert das Bündnis „Corona-Bildungspakt“.
1.10.2020
An einer Lichtenberger Schule sollen die Eltern ihre Kinder nachmittags nun möglichst selbst betreuen. Die Schule ist kein Einzelfall.
29.9.2020
Klar muss die Digitalisierung schneller gehen. Doch man sollte sich nicht von Schnellschüssen wie Dienstlaptops für Lehrerkräfte blenden lassen.
22.9.2020
An der Staatlichen Ballettschule wurde nach den Gewaltvorwürfen viel aufgeklärt. Die Konsequenzen könnten entschlossener sein.
12.9.2020
Die Staatliche Ballettschule soll weitermachen, sagt Schulsenatorin Scheeres (SPD). Das Landesjugendballett wird abgewickelt.
7.9.2020
Doreen Beer soll eine berlinweite Anti-Mobbing-Strategie für die Schulen entwerfen. Die fehlt nämlich – wie auch eine zentrale Erfassung der Vorfälle.
1.9.2020
Die Reaktionen auf das „Kopftuch-Urteil“ reichen von Entsetzen bis Begeisterung. Änderung des Neutralitätsgesetzes wird gefordert.
28.8.2020
Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) zieht sich aus der ersten Reihe der Landespolitik zurück. Was wird aus dem schwer vermittelbaren Schulressort?
25.8.2020