taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 379
Der Chef der EU-Kommission sorgt sich um das Abkommen mit den USA. In Deutschland streitet sich die Bundesregierung.
31.5.2016
Mehr Handel und mehr Investitionen: Mittelamerika und Europa wollen einen neuen Vertrag nach Vorbild des geplanten TTIP-Abkommens.
30.5.2016
Die Grünen stehen vereint gegen das umstrittene Freihandelsabkommen Ceta? Interne Mails wecken nun Zweifel daran.
27.5.2016
Deutschland setzt sich für Sonderrechte von Investoren aus den EU-Staaten ein – obwohl man so etwas offiziell für völlig überflüssig hält.
21.5.2016
„Ich bin weder für noch gegen TTIP“, sagt Bernd Lange, Europaabgeordneter der SPD. Er sieht vor allem viel Klärungsbedarf.
19.5.2016
Das geplante Freihandelsabkommen bringt keine Vorteile für mittelständische Unternehmen. Nutznießer wären allein globale Großkonzerne.
24.5.2016
Die Anhänger der Partei lehnen TTIP und Ceta ab. Das zu ignorieren, könnte auch für Winfried Kretschmann gefährlich sein.
11.5.2016
Die USA standen lange Zeit bedingungslos hinter der Idee des Freihandels. Doch im Vorwahlkampf schwenken die Kandidaten um.
10.5.2016
Der Staatssekretär im Wirtschaftsministerium verspricht: TTIP bringe keine Absenkung von Standards im Umwelt-, Sozial- oder Gesundheitsbereich.
8.5.2016
Der Leiter der politischen Vertretung von Greenpeace präsentierte die TTIP-Leaks. Für ihn und die Organisation ist das ein riesen Coup.
6.5.2016
Wegen einer fehlenden Erlaubnis hat die Polizei den gläsernen TTIP-Leseraum von Greenpeace geschlossen. Online sind die Dokumente weiter verfügbar.
4.5.2016
Frankreich werde TTIP so nicht unterschreiben, sagt der Pariser Staatssekretär Fekl. Auch bei den US-Bürgern schwindet die Zustimmung.
3.5.2016
Anne Will ließ ihre Sendung ausfallen und verhandelt ihre TTIP-Sendung lieber im Hinterzimmer. Wir haben die geheimen Dokumente dazu.
Die Veröffentlichung von TTIP-Papieren sorgte für Aufsehen. Aber ist der Inhalt tatsächlich skandalös? Oder gibt er nur einen Stand der Verhandlungen wieder?
Wenn die Sozialdemokraten ihre Position ernst meinen, dann ist jetzt der Zeitpunkt, aus den TTIP-Verhandlungen auszusteigen.
2.5.2016
Der Text der TTIP-Verhandler verweist auf grundlegende Differenzen. Für Europas Umweltgesetzgebung könnte das böse enden.
Wirtschaftsminister Gabriel setzt weiter auf eine Einigung bei TTIP. Doch in der SPD wird die Kritik lauter, führende Genossen äußern sich skeptisch.
Nach Greenpeace-Leak: FreihandelsgegnerInnen erwarten, dass die Veröffentlichung der Verhandlungstexte ihre Proteste beflügeln.
Greenpeace übergibt der Öffentlichkeit Unterlagen der TTIP-Verhandlungen. Die scheinen die Befürchtungen der Kritiker zu bestätigen.
Mit den Freihandelsabkommen kommen gentechnisch veränderte Produkte nach Europa. Und das unkontrolliert, warnt Greenpeace.
28.4.2016