• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

TTIP

Geheime Verhandlungen, große Proteste und Demos: Das Transatlantische Freihandels-Abkommen, kurz TTIP, war ein geplantes Freihandels- und Investitionsschutz-Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA. Zwischen 2013 und 2016 wurde verhandelt. Seitdem Donald Trump zum US-Präsidenten gewählt wurde, liegt das umstrittene Abkommen auf Eis. Allerdings gibt es seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs Bestrebungen, ein weniger umfangreiches Abkommen mit den USA abzuschließen. Die taz informiert über den aktuellen Stand.

    • 1. 12. 2022, 19:07 Uhr

      Handelsabkommen mit Kanada

      Zu wenig staatliche Kontrolle

      Selbst Grüne haben für die Ratifizierung von Ceta gestimmt. Warum das problematisch ist und wie es jetzt weitergeht: eine Analyse in fünf Schritten.  Leila van Rinsum

      Aktivisten präsentieren ein aufblasbares Pferd mit einem Transparent, auf dem „Ceta“ geschrieben steht, vorm EU-Parlament
      • 13. 11. 2022, 17:48 Uhr

        Umstrittener Investitionsschutzvertrag

        Adieu, Energiecharta!

        Die Bundesrepublik will aus dem klimaschädlichen Vertrag aussteigen. Die Ampelregierung folgt damit dem Vorbild anderer europäischer Staaten.  Susanne Schwarz

        Menschen demonstrieren im September 2022 zu Beginn der Bundesratssitzung gegen das Handelsabkommen Ceta.
        • 25. 8. 2022, 14:56 Uhr

          Europäisch-kanadischer Handelspakt Ceta

          So geht's nicht

          Die von der Regierung geplante Interpretationserklärung zur Ceta-Entschärfung ist einem Gutachten zufolge unwirksam. Schiedsgerichte würden bleiben.  Anja Krüger

          Proteste mit Ballons.
          • 29. 9. 2021, 12:48 Uhr

            EU und USA planen TTIP light

            China eindämmen

            Trotz des jüngsten U-Boot-Streits wollen die USA und die EU ihre ramponierten Beziehungen reparieren und eine Tech-Partnerschaft schließen.  Eric Bonse

            Menschen halten rote Buchstaben in die Höhe, man kann den SChriftzug "Stop TTIp" lesen
            • 17. 3. 2021, 15:19 Uhr

              Ceta-Abkommen mit Kanada

              Pures Gift

              Gastkommentar 

              von Thilo Bode 

              Das Ceta-Freihandelsabkommen mit Kanada ist ein Angriff auf die Demokratie. Noch kann es verhindert werden.  

              ein Stopschild mit einem CETA Aufkleber
              • 11. 12. 2020, 14:40 Uhr

                Abkommen für Wirtschaftsbeziehungen

                Handel ist nicht Handel

                Kolumne Finanzkasino 

                von Ulrike Herrmann 

                Deutschland hat mit China kein Handelsabkommen – und das Geschäft floriert. Für die Briten aber wäre es gefährlich, die EU ohne Vertrag verlassen.  

                Seiden Illustration 2 Figuren und ein Mensch auf einem Pferd
                • 29. 11. 2020, 14:25 Uhr

                  Linke Globalisierungskritik

                  Aus Versehen Hand in Hand

                  Kommentar 

                  von Hannes Koch 

                  Auch Nationalisten wie Trump lehnen große Freihandelsabkommen meist ab. Das sollte Progressiven zu denken geben.  

                  Ein einzelner großer Baum steht in einem Stück Regenwald das abgeholzt wurde
                  • 16. 11. 2020, 16:42 Uhr

                    Ökonom Gabriel Felbermayr über Freihandelsabkommen

                    „Es muss ja nicht TTIP 2.0 sein“

                    Asiens neues Handelsabkommen setzt USA und EU unter Druck, auch Verträge auszuhandeln, sagt Ökonom Gabriel Felbermayr. Noch wichtiger sei Kooperation.  

                    Telekonferenz mit den Bildern der Teilnehmer des Freihandelsabkommens RCEP
                    • 23. 8. 2020, 10:46 Uhr

                      Ceta-Ablehnung in Zypern

                      Bundesregieung hofft auf Einknicken

                      Zypern hat das europäisch-kanadische Handelsabkommen abgelehnt und will Nachverhandlungen. Das aber lehnt die deutsche Regierung ab.  Anja Krüger

                      Novo Progresso: Mitarbeiter der staatlichen brasilianischen Umweltbehörde IBAMA unterhalten sich mit einem Bauer auf einer verbrannten Fläche. Bundeskanzlerin Merkel hat angesichts der Lage im Amazonas-Gebiet «erhebliche Zweifel» an der Umsetzung des EU-H
                      • 2. 8. 2020, 18:43 Uhr

                        Handelsabkommen zwischen EU und Kanada

                        Zypern stoppt Ceta

                        Das Parlament in Nikosia stimmt gegen die Annahme des europäisch-kanadischen Wirtschaftspakts. Abgeordnete sehen Agraprodukte nicht genug geschützt.  Anja Krüger

                        Der zypriotische Präsident bei einer Sitzung des Europäischen Rats
                        • 2. 4. 2020, 08:20 Uhr

                          Plan für deutsche EU-Präsidentschaft

                          Berlin will Mercosur durchdrücken

                          Exklusiv: Unter deutscher Führung soll die EU auch über ein neues TTIP-Abkommen mit den USA verhandeln. Das dürfte auf Widerstand stoßen.  Eric Bonse

                          Demonstration gegen das TTIP-Abkommen
                          • 14. 10. 2019, 08:39 Uhr

                            UN-Verhandlungen über Schiedsgerichte

                            Großer Reformbedarf

                            Ab Montag geht es in Wien um die Zukunft der Investitionsschutzklagen. Damit können Unternehmen von Staaten Schadenersatz eintreiben.  Anja Krüger

                            Ein Kraftwerk am Wasser
                            • 30. 9. 2019, 14:44 Uhr

                              Fehlende Transparenz bei Handel

                              Geheime Deals mit den USA?

                              Vor seiner Anhörung im Europaparlament ist der designierte EU-Handelskommissar Phil Hogan unter Druck geraten. Aktivisten befürchten ein „TTIP light“.  Eric Bonse

                              Phil Hogan in Nahaufnahme
                              • 10. 5. 2019, 13:13 Uhr

                                EuGH-Urteil zu Ceta

                                Da können Investoren nur jubeln

                                Kommentar 

                                von Alessa Hartmann 

                                Das Handelsabkommen enthält Klagemöglichkeiten für Konzerne, aber keine verbindlichen Pflichten zur Einhaltung der Menschenrechte.  

                                Luftbild von Container-Terminal in Bremerhaven
                                • 20. 2. 2019, 09:36 Uhr

                                  Zollstreit mit den USA

                                  EU will doch verhandeln

                                  Trotz Trumps Drohungen wollen EU-Vertreter mit den USA über niedrigere Zölle konferieren. Im Ausschuss gibt es eine knappe Mehrheit dafür.  Eric Bonse

                                  • 22. 1. 2019, 18:55 Uhr

                                    Kampagne gegen Schiedsgerichte

                                    Schluss mit den Privilegien

                                    Die EU soll die Möglichkeit von Konzernklagen aus Handelsdeals streichen, fordern über 150 NGOs. Weltweit gibt es mehr als 900 solcher Klagen.  Anja Krüger

                                    EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström vor einem blauen Hintergrund
                                    • 14. 1. 2019, 08:33 Uhr

                                      Gespräche über ein TTIP light

                                      Ein zweiter Chlorhähnchenkrieg droht

                                      Donald Trump will, dass die EU weitere Zölle auf US-Agrarprodukte senkt. Doch längst gehen die Handelsgespräche darüber hinaus.  Eric Bonse

                                      Aktivisten tragen eine Chlorhähnchen-Puppe
                                      • 13. 12. 2018, 16:23 Uhr

                                        Handelsabkommen Jefta

                                        Ein zweifelhafter Pakt

                                        Kommentar 

                                        von Anja Krüger 

                                        Die EU-Kommission hat das Handelsabkommen mit Japan ohne Ratifizierung durch die nationalen Parlamente durchgewunken. Das war ein Fehler.  

                                        Eine Fußgängerin auf einer Kreuzung in Shibuya, Tokio
                                        • 12. 12. 2018, 18:41 Uhr

                                          EU-Parlament winkt Jefta durch

                                          Freihandelszone bald in Betrieb

                                          Der Wirtschaftspakt mit Japan tritt im Februar in Kraft. KritikerInnen fürchten, dass die öffentliche Wasserversorgung unter Druck gerät.  Anja Krüger

                                          Vor dem Europäischen Parlament in Straßburg wehen Europafahnen, dahinter die Flaggen der Mitgliedsstaaten
                                        • weitere >

                                        Schwerpunkt TTIP

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln