taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 123
Polizei untersagt eine Protestaktion mit Hinweis auf die Corona-Kontaktsperre. Weitere Aktion für Sonntag geplant
2.4.2020
Zwei Aktivistinnen wollten sich dafür einsetzen, dass Menschen von den griechischen Inseln evakuiert werden. Die Aktion wurde umgehend aufgelöst.
Justizsenator Behrendt (Grüne) will 1.500 Geflüchtete aus Lesbos aufnehmen. Vizebürgermeister Klaus Lederer (Linke) hält das für unverantwortlich.
31.3.2020
Das Leben im Camp Moria auf Lesbos ist unerträglich. Die Bedrohung durch das Virus wächst. Die Regierung setzt auf Eigenverantwortung der Menschen.
27.3.2020
Im Ausnahmezustand fällt schwer zu sehen: Selbst jetzt ist so ziemlich jeder andere Ort der Welt übler als der hier. Die Woche in Schlaglichtern.
22.3.2020
Wir feiern Skype-Partys, für die Wirtschaft soll es Milliardenhilfen geben, Supermärkte bleiben voll. Doch Geflüchtete in Lagern lassen wir sterben.
20.3.2020
Beim Feuer in Moria ist ein Kind gestorben. Griechenland und die EU müssen die Menschen aus dem Lager holen.
17.3.2020
Zum dritten Mal in neun Monaten bricht im Lager Moria auf Lesbos ein Feuer aus. Diesmal stirbt ein Mädchen. Die Ursache ist noch unklar.
Mission Lifeline sammelt Geld, um 100 Kinder aus den Lagern auf Lesbos nach Deutschland zu fliegen. Der Vorsitzende Axel Steier fordert Unterstützung.
16.3.2020
Seit 2018 lebt und arbeitet unsere Autorin auf Lesbos: für Geflüchtete seit Jahren ein rechtsfreier Raum. Allmählich auch für Journalistinnen.
13.3.2020
Griechenland wird vorgeworfen, Flüchtlinge an der Grenze zur Türkei in ein geheimes Lager abzuschieben. Die Regierung weist das zurück.
12.3.2020
Aus Angst vor der AfD werden Flüchtlinge aus Griechenland nicht zu uns geholt. Mitmenschlichkeit ist kein Wert mehr.
9.3.2020
Auf Lesbos ist ein Aufnahmezentrum für Geflüchtete niedergebrannt. Auch ein AfD-Politiker soll dort gewesen sein. Der streitet nun jedoch ab.
Die Spitzen der Koalition in Berlin haben sich endlich geeinigt: Bis zu 1.500 Minderjährige aus griechischen Lagern sollen aufgenommen werden.
Während der Eurokrise war unter Rechtsradikalen das Griechenbashing beliebt. Jetzt sind sie voll des Lobes – für Polizei und Militär.
8.3.2020
Auf der griechischen Insel brennt ein Aufnahmezentrum nieder. Derweil werden wieder deutsche Rechte am Ort ausgemacht.
Griechische Truppen gehen mit Gewalt gegen Flüchtlinge vor, die aus der Türkei kommen. Die Soldaten erfahren im eigenen Land viel Zuspruch dafür.
7.3.2020
Hamburg kann kurzfristig Minderjährige und deren Familien aus Flüchtlingslagern aufnehmen. 3.000 Plätze stehen zur Verfügung.
5.3.2020
Wer auf den Ägäis-Inseln ankommt, dem soll kein Asylverfahren mehr gewährt werden. Griechenland und die Türkei erhalten mehr Geld aus Brüssel.
4.3.2020
Unionspolitiker wehren sich gegen den Vorschlag der Grünen, Geflüchtete aufzunehmen. Dobrindt meint, das setzte „falsche Hoffnungen in die Welt“.
3.3.2020