taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 193
„Pack deinen Stern ein“: Musiker Gil Ofarim berichtet, er habe in einem Hotel wegen seiner Kette mit jüdischem Symbol nicht einchecken dürfen.
5.10.2021
Wahlaufrufe gegen die AfD? Eindeutige Aussagen zur Stimmabgabe sind von den Kirchen eher nicht zu erwarten. Jetzt preschen Katholik:innen vor.
14.9.2021
In der Ausstellung „Jüdisches Leben und Polizei – Vergangenheit trifft Gegenwart“ wird auch auf widerständige Biografien verwiesen, die Mut machen.
3.9.2021
Als Geschäftsführer des Handelsverbandes vertritt Nils Busch-Petersen nicht nur den Einzelhandel. Er hält das Gedenken an Oscar Tietz wach.
8.8.2021
Am 12. August startet das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg mit neuer Festivalleitung. Besonders interessant sind diesmal die Dokumentarfilme.
7.8.2021
Die Holocaust-Überlebende und Anti-Rechts-Aktivistin Esther Bejarano ist am Samstag im Alter von 96 Jahren gestorben. Ein persönlicher Nachruf.
10.7.2021
Seit 15 Jahren in Berlin, mit Sehnsucht nach Tel Aviv: Wie für ihre Familie geht es für Michal Dimenstein hin und her zwischen Israel und Deutschland.
11.7.2021
Alina Gromova wuchs in der Ukraine auf. Als Jugendliche wollte sie nach Israel auswandern, dann nahm ihr Vater sie mit nach Deutschland.
4.7.2021
Der RIAS-Bericht zeigt, wie universell und wandelbar Judenhass ist. 2020 spielten die Coronaleugner eine unrühmliche Rolle.
28.6.2021
Die Kinderwelt „Anoha“ des Jüdischen Museums will Respekt im Umgang miteinander lehren. Das ist auch eine spannende Botschaft für Erwachsene.
23.6.2021
Zsolt Balla wird am Montagnachmittag zum ersten Militärrabbi der Bundeswehr. Mit der taz sprach er über Militarismus, Pazifismus und rechte Soldaten.
21.6.2021
Kantorin stellt App vor, mit der bei rassistischen und antisemitischen Angriffen Hilfe gerufen werden kann. Innensenator setzt weiterhin auf 110.
17.6.2021
Jüdische Intellektuelle verteidigen die Publizistin Carolin Emcke gegen Antisemitismusvorwürfe. Sie greifen vor allem die Springer-Presse scharf an.
15.6.2021
In der Synagoge in Ulm ist Feuer ausgebrochen. Ein Zeuge berichtet, dass ein Unbekannter eine Flüssigkeit vor dem Gebäude verteilt und angezündet hat.
5.6.2021
Mit zwei neuen Synagogen blickt die jüdische Gemeinschaft in Sachsen-Anhalt in die Zukunft. Doch der offene Antisemitismus und die AfD verunsichern.
6.6.2021
Vor 250 Jahren wurde eine Autorin geboren, die doppelt gelitten hat. Unter den Männern, die sie erklärt, und den Frauen, die sie verkitscht haben.
15.5.2021
Die Bornplatz-Synagoge wird wohl neu aufgebaut, der liberale Tempel in der Poolstraße harrt der Sanierung. Miriam Rürup über Hamburgs jüdische Bauten.
21.4.2021
Hamburgs jüdische Einheitsgemeinde freut sich über den Wiederaufbau der Bornplatz-Synagoge. Die Liberale Jüdische Gemeinde indes hat keinen Raum.
12.3.2021
Mit der Indieband Bodi Bill wurde Alex Stolze bekannt. Auf seinem Soloalbum „Kinship Stories“ untersucht der Violinist seine jüdischen Wurzeln.
22.2.2021
In Köln schaufeln derzeit Archäologen das alte Judenviertel aus. Ein Besuch in der wohl spannendsten Grube der Republik.
16.2.2021