taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 681 bis 700 von 1000
Vor 300 Jahren wurde die Hugenottengemeinde in Potsdam gegründet. Die kleine Gemeinde begeht das Jubiläum mit Festgottesdienst und Ausstellung.
7.7.2023
In Tunesien zwingen Privatleute Migrant:innen und Geflüchtete aus ihren Wohnungen, der Staat setzt sie dann in der Wüste ab – bei 40 Grad im Schatten.
Seit rund einem halben Jahr gibt es das sogenannte Chancen-Aufenthaltsrecht. Knapp 50.000 Anträge darauf sind bereits eingegangen.
6.7.2023
Egal ob ein Demokrat oder ein Republikaner im Weißen Haus sitzt: Die Mauer an der Grenze zu Mexiko wird immer länger.
Hilfsorganisationen warnen, eine neue EU-Krisenverordnung könnte das Elend der Geflüchteten weiter verschärfen.
5.7.2023
Der syrische taz-Autor Muhammad Al Hosse wurde im Exil in der Türkei festgenommen. Seine Familie befürchtet nun die Abschiebung nach Nordsyrien.
3.7.2023
Polizei trennt Geschwister bei Abschiebung, 11-Jähriger danach stundenlang vermisst. Flüchtlingsrat sieht wachsende Härte gegenüber Roma aus Moldau.
29.6.2023
Großbritannien darf keine Asylbewerber direkt nach Ruanda ausfliegen, entscheidet ein Gericht in London. Für Premier Sunak ist das ein Dämpfer.
Geflüchtete und NGOs protestieren in Brüssel gegen die EU. Während sich die Regierungschefs treffen, werden Notruf-Mails bis Samstag vorgelesen.
Aus der sudanesichen Region Darfur fliehen immer mehr Menschen ins Nachbarland Tschad. Sie berichten von systematischen Massakern.
28.6.2023
Aus Partnern wurden Feinde. Sudans Staatschef Burhan und Milizenchef Hametti machten mit dem Staatsterror in Darfur vor zwanzig Jahren Karriere.
Eine globale Ethik der Gerechtigkeit hat bei den Grünen keine Heimat mehr. Notwendig ist eine politisch-philosophische Gegenkultur.
Griechenland prescht mit migrationsfeindlicher Politik vor. Frontex macht dem Land nun schwere Vorwürfe im Fall der Bootskatastrophe vor zwei Wochen.
27.6.2023
Flüchtlinge in Sudan klagen vor Gericht ihre verschollenen Pässe ein. Die wurden bei der Evakuierung in der deutschen Botschaft zurückgelassen.
Wer andere beim Fliehen unterstützt, wird meist als Schleuser kriminalisiert. Das ist falsch und verschiebt die Verantwortung, findet eine Initiative.
24.6.2023
Vor der Sommerpause erzielt die AfD Umfrage-Rekorde. Daran haben wir uns so gewöhnt wie an Staunachrichten, ertrinkende Flüchtlinge und Overtourism.
26.6.2023
Der Pakistaner Ali Raza wollte in Europa sein Glück versuchen. Nun ist er vermutlich im Mittelmeer ertrunken. Ein Besuch bei seiner Familie.
Jazzsängerin Laura Marti ist als Kind mit ihrer Familie aus Armenien in die Ukraine geflüchtet. Vor dem russischen Angriff floh sie nach Deutschland.
Eine Studie stellt eine leicht wachsende Nachrichtenmüdigkeit fest. Doch es gibt Möglichkeiten, auf schlechte Nachrichten konstruktiv zu reagieren.
23.6.2023
Vor der spanischen Inselgruppe sind laut einer NGO 39 Menschen ums Leben gekommen. Die spanische Küstenwache bestätigt den Tod eines Minderjährigen.
22.6.2023