taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 103
Im libyschen Bürgerkrieg mischen auf beiden Seiten private Militärfirmen mit. Sie werden von ausländischen Staaten finanziert.
15.9.2020
Erst erschütterten Demonstrationen Libyens Hauptstadt Tripolis. Jetzt geht der Sitz der Gegenregierung in Bengasi in Flammen auf.
14.9.2020
Der Regierungschef in Tripolis entlässt seinen Innenminister. Der unterhält die schlagkräftigste Truppe der Regierung: die Milizen aus Misrata.
31.8.2020
In Libyens Hauptstadt Tripolis kommt es zu Protesten gegen alle Kriegsparteien. Plötzlich fallen Schüsse, vermummte Milizen feuern in die Menge.
24.8.2020
Schon wieder ein wackliger Waffenstillstand in Libyen? Da eine Eskalation droht, gibt es keine Alternative dazu.
Deutsche Truppen könnten gebeten werden, Libyens neue Waffenruhe zu überwachen. Das haben zivile Institutionen in Libyen verkündet.
23.8.2020
Will Deutschland seine Vorreiterrolle ernst nehmen, arbeitet es an einer politischen Lösung für den Libyen-Konflikt. Ein Marineeinsatz hilft nicht.
28.7.2020
Einsatz für rund 250 deutsche MarinesoldatInnen: Auf der Fregatte „Hamburg“ sollen sie vor Libyen die Einhaltung des UN-Waffenembargos überwachen.
Die Türkei gegen Russland und Frankreich. Libyens Krieg wird zum Stellvertreterkrieg. Jetzt wurde ein wichtiger Militärflughafen bombardiert.
6.7.2020
Ägypten droht mit einer Militärintervention in Libyen. Kairo will das Nachbarland nicht Russland und der Türkei überlassen.
23.6.2020
Der Konflikt in Libyen spitzt sich im östlichen Mittelmeer zu. Die Überwachung des UN-Waffenembargos gegen Libyens Kriegsparteien ist kompliziert.
11.6.2020
Europa sollte einen Vorstoß wagen, um in Libyen einen Friedensprozess zu starten. Zivile Akteure sind gefragt.
8.6.2020
Mit ihrer militärischen Einmischung in Libyen haben Moskau und Ankara klargestellt: Sie entscheiden über die Zukunft des Landes.
Die regierungstreuen Milizen in Tripolis feiern ihren Sieg über die Haftar-Rebellen. Nun tobt die nächste Schlacht: um Gaddafis Heimatort Sirte.
7.6.2020
Weil sie sich gegen ihre Folterknechte gewehrt hatten, wurde eine Gruppe entführter Migranten ermordet. Das Verbrechen wird wohl ungesühnt bleiben.
30.5.2020
Über 1.000 Russen und Syrer verlassen die Kriegsfront im Westen Libyens. Haftars Belagerung der libyschen Hauptstadt geht zu Ende.
26.5.2020
Libyens Regierung verjagt General Haftars Rebellen aus dem größten Luftwaffenstützpunkt des Landes. Er galt als Basis für die Belagerung von Tripolis.
18.5.2020
Eine Regierung ohne Macht, ein Militärchef ohne Regierung und ein Parlament ohne Funktion – ein Überblick über den Dauerkriegsschauplatz Libyen.
17.5.2020
Nichts hat Libyen bislang dem Frieden näher gebracht, auch nicht der UN-Aufruf zur Waffenruhe angesichts der Pandemie. Doch es gibt noch Hoffnung.
4.5.2020
Der libysche General hat einen Stopp seiner Militäroffensive bis zum Ende des Ramadan angekündigt. Dazu hatten die EU und mehrere Staaten aufgerufen.
30.4.2020