taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 361 bis 380 von 440
Der neue britische Premier Boris Johnson fasst einen No-Deal-Brexit ins Auge. Für die meisten Schafzüchter wäre es das Ende – trotzdem sind sie dafür.
1.8.2019
Die gebremste Nachfrage nach Pkw macht der Branche dies- und jenseits des Ärmelkanals zu schaffen. Die Bundesregierung versucht zu helfen.
31.7.2019
Das Verlangen nach Repräsentation und Zynismus führten zur Wahl von Boris Johnson. So sieht das Jeremy Gilbert, Professor für politische Theorie.
2.8.2019
Warum Facebook nur einen Share bekommt, Großbritannien weder groß noch artig ist und RTL womöglich bald „Sauer sucht Frau“ dreht.
28.7.2019
Großbritanniens neuer Premierminister Boris Johnson will Anti-Gentechnik-Regeln abschaffen. Gegner warnen vor Schäden für Gesundheit und Umwelt.
26.7.2019
Boris Johnson erinnert nicht nur in seinem Populismus an den US-Präsidenten Donald Trump. Auch bei ökonomischen Fragen ticken sie ähnlich.
27.7.2019
Was Boris Johnson von seiner glücklosen Vorgängerin Theresa May unterscheidet. Und was sie gemeinsam haben.
Der neue Premierminister bildet ein Brexit-Kabinett und verspricht ein „goldenes Zeitalter“. Er hofft auf einen neuen Brexit-Deal mit der EU.
25.7.2019
Boris Johnson hat das Kabinett neu besetzt. Es ist alles in allem ein Horrorkabinett, das bewusst einschüchtern soll. Nicht zuletzt auch die EU.
Theresa May übergibt ihr Amt an Boris Johnson. Der schart als neuer Premier seine Brexit-Mitstreiter aus Referendumszeiten um sich.
24.7.2019
Wenn der neue Premier seine vollmundigen Versprechen nicht hält, werden ihm seine Wähler das wohl kaum verübeln. Doch Politik ist kein Spiel.
In Brüssel gibt man sich gelassen in puncto neuer Premier in London. Niemand weiß, was die beste Strategie für den Umgang mit dem Brexit-Fan ist.
Es wird eng für die britischen Tories. Bei Nachwahlen in Wales haben die Liberaldemokraten nächste Woche gute Chancen, ihnen einen Sitz abzujagen.
Großbritanniens neuer Premier muss den Austritt aus der EU pünktlich zum 31. Oktober vollziehen. Dass er Erfolg hat, ist auch in Europas Interesse.
23.7.2019
Großbritanniens Konservative küren den Brexit-Wortführer zum neuen Premierminister. Aber nachdem die Partei ihn gewählt hat, könnte sie ihn lahmlegen.
Der nächste britische Premierminister heißt Boris Johnson. Der ehemalige Brexit-Wortführer will zur Not auch einen No-Deal-Austritt in Kauf nehmen.
Es wird eng für die Engländer: Denn bald ist es so weit. Bald kommt der blonde Exzentriker in die Downing Street und macht Britain great again.
22.7.2019
Eine Zeitung hatte geleakte Mails des Botschafters veröffentlicht, in denen er die Trump-Regierung beleidigt. Jetzt zieht Darroch die Notbremse.
10.7.2019
Boris Johnson und Jeremy Hunt lieferten sich einen Schlagabtausch im britischen Fernsehen. Es ging um die Frage, wer den Brexit durchsetzen kann.
Der britische „Daily Telegraph“ stand schon immer den Konservativen nah. Seit Neuestem kennt er nur noch einen Helden: Boris Johnson.
9.7.2019