taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 855
Long-Covid-Patient*innen sollen noch in diesem Jahr besser mit Medikamenten versorgt werden. Das ist ein Ergebnis des ersten Runden Tischs Long Covid.
12.9.2023
Eine junge Frau klagte zunächst erfolglos gegen den Hersteller eines Covid-19-Impfstoffs. In zweiter Instanz will ein Gericht die Hinweise nun prüfen.
14.8.2023
Erst Börsenhöhenflug, danach ging es bergab. Jetzt wartet der Mainzer Hersteller des Covid-Impfstoffs auf die Zulassung eines neuen Medikaments.
In Deutschland ist die Fleischproduktion weiter gesunken. Ein Grund: Immer weniger Betriebe halten Schweine. Das liegt nicht nur an der Schweinepest.
9.8.2023
Erdrich erzählt in „Jahr der Wunder“ wie eine indigene Buchhändlerin mit Vergangenheit und Gegenwart ringt und Erlösung in der Literatur findet.
29.7.2023
Die Hitzerekorde und das Umfragehoch der AfD weisen zusammen in eine Dystopie. Leider gibt es keinen Anlass zur Hoffnung.
30.7.2023
Bereits mehr als 30 Katzen sind in unserem östlichen Nachbarland an der Vogelgrippe gestorben. Wie sich sich infizierten, ist bislang noch unklar.
23.7.2023
Vor allem Jugendliche protestieren gegen wirtschaftliche Ungleichheit. Sie blockierten Straßen und griffen Polizisten an. Sechs Menschen starben.
14.7.2023
Der Schlussbericht des Europaparlaments zur Coronapandemie vermittelt den Eindruck, alles sei ganz gut gelaufen. Dabei gibt es eine Reihe Probleme.
Die Farbe Blau wirkt auf Fliegen anziehend – weshalb das so ist, macht nun ein Algorithmus deutlich. Er soll auch bei der Schädlingsbekämpfung helfen.
9.7.2023
Der Anstieg von häuslicher Gewalt zeigt, dass die Pandemie uns als Gesellschaft zurückgeworfen hat. Es braucht mehr Plätze in Frauenhäusern und Geld.
19.6.2023
Altsein ist relativ, Gesundheit auch. Nur eins ist sicher: die ganz irrationale Angst vor dem Tod. Außer man ist natürlich Katholik.
5.6.2023
Mit Corona rückte mRNA ins Rampenlicht, die Idee einer solchen Impfung stammt aus der Krebsforschung. Pandemie und Kampf gegen Krebs.
8.6.2023
David Schalko beschreibt in „Was der Tag bringt“ eine gepfefferte, postpandemische Identitätskrise. Seine Hauptfigur Felix lebt sie voll aus.
29.5.2023
Die EU-Kommission hat 2021 einen fragwürdigen Milliarden-Auftrag für Corona-Impfstoffe an Pfizer vergeben. Jetzt stockt die Aufarbeitung.
23.5.2023
Das Medikament BC007 der Firma Berlin Cures könnte gegen Long-Covid helfen. Ende Juni soll eine Phase-2-Studie beginnen, um die Wirksamkeit zu testen.
19.5.2023
Laut Weltgesundheitsorganisation gilt für Corona weltweit nicht mehr die höchste Alarmstufe. Das Virus zirkuliere weiterhin und bleibe gefährlich.
5.5.2023
Die Jugendkulturkarte, eine Art Gutschein für Berliner*innen zwischen 18 und 23, ist gut angekommen. Eine gute Nachricht im richtigen Moment.
3.5.2023
Um sich besser auf Notfälle vorzubereiten, veröffentlicht die ECDC einen Covid-19-Bericht. Dieser gibt einen Überblick über die langwierige Pandemie.
2.5.2023
Am 1. Juni wechselt die Corona-Warn-App angesichts der entspannten Lage in den „Schlafmodus“. Heute ist der letzte Tag, andere Nutzer:innen zu warnen.
30.4.2023