taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 312
So paradox es klingen mag: Europa kann von den jüngsten Sanktionen der USA gegen Russlands Energiewirtschaft nur profitieren.
30.7.2017
Ein Umweltschützer hat stark erhöhte Quecksilberwerte in Speisepilzen rund um Erdgasförderstellen nachgewiesen.
8.3.2017
Die Kältewelle könnte langfristig zu Engpässen in der Ukraine führen. Das hätte Auswirkungen auf die Beziehungen zu Russland.
11.1.2017
Viele Ökogas-Anbieter betreiben Etikettenschwindel, sagen Experten des Vereins Grüner Strom Label. Nur wenige halten sich an dessen Kriterien.
21.11.2016
Im Kreis Rotenburg werden krebserregende Stoffe gefunden. Das befeuert Ängste, die Erdgasförderung sorge für ein erhöhtes Krebsaufkommen.
22.9.2016
Der unkonventionelle Einsatz von Fracking wird verboten. Nur ausnahmsweise sollen Probebohrungen möglich sein. Umweltschützer befürchten Einstieg.
21.6.2016
Der Widerstand hat sich gelohnt: Das schädliche unkonventionelle Fracking wird es in Deutschland praktisch nicht geben.
Mit Fracking-Rufen wird die Gasindustrie ihre Gegner in Union und SPD aktivieren, die Grünen alarmieren und die Protestbewegung motivieren.
16.6.2016
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften sieht durch Fracking aus Schiefergestein weder das Grundwasser bedroht noch das Erdbebenrisiko erhöht.
26.1.2016
Aus einem unterirdischen Speicher in Kalifornien entweicht seit Monaten Erdgas. Die Katastrophe ist nicht zu stoppen.
30.12.2015
Die Gasversorger geben die gesunkenen Einkaufspreise für Erdgas kaum an Privatkunden weiter. Dagegen hilft nur ein Wechsel des Anbieters.
28.12.2015
Der Fund des Feldes vor Ägypten könnte sich als eines der größten Vorkommen weltweit erweisen. Doch das Feld liegt in einer Krisenregion.
31.8.2015
Beim Fracking steigt die Chance auf einen sinnvollen Kompromiss beim Gesetzesentwurf. Doch die Kritiker sollten sich nicht zu früh freuen.
1.7.2015
Vor September wird der Bundestag nicht mehr über die Fördertechnik entscheiden. Union und SPD sind sich in zentralen Punkten weiter uneinig.
30.6.2015
Die Öl- und Gasförderung wird in Bolivien weiter vorangetrieben. Nun droht der Präsident NGOs, denn er will das Wachstum nicht gefährden.
29.6.2015
In Rotenburg erkranken überdurchschnittlich viele Männer an Blutkrebs. Der Ort ist ein Zentrum der Fracking-Erdgasförderung.
23.6.2015
Das Verhältnis zu Russland tangiert die Gasindustrie kaum. Gazprom plant gemeinsam mit Eon, Shell und OMV eine weitere Pipeline durch die Ostsee.
18.6.2015
Die Erdgasförderung hat die niederländische Stadt Groningen zum Erdbebengebiet gemacht. Bewohner fordern nun Entschädigung.
7.6.2015
Für die BASF-Tochter Wintershall bleibt Gazprom der wichtigste Handelspartner. Trotz der Ukraine-Krise soll das Geschäft noch ausgeweitet werden.
2.6.2015
Der Schutz weiterer Trinkwassergebiete soll Kritiker des Frackinggesetzes besänftigen. Einigen Landesregierungen reicht das nicht aus.
20.5.2015