taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 314
Der Mobilitätsforscher Thorsten Koska fordert Anschlusskonzepte für das 9-Euro-Monatsticket. Der Bund solle mehr Geld in den ÖPNV stecken.
9.5.2022
Wegen des geplanten Neun-Euro-Tickets befürchten deutsche Urlaubsregionen wie Sylt den Kollaps. Immerhin steht die eigene Exklusivität auf dem Spiel.
4.5.2022
Die Länder ärgern sich wegen der Finanzierung. Kein Wunder, denn beim öffentlichen Nahverkehr fehlt an allen Ecken und Enden das Geld.
26.4.2022
Die Länder werfen dem Bund vor, finanzielle Risiken der günstigen ÖPNV-Fahrkarte auf sie abzuwälzen. Das Verkehrsministerium weist das zurück.
Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe einigt sich auf wichtige Details. Im Juni, Juli und August können Interessierte für je 9 Euro überall den ÖPNV nutzen.
20.4.2022
Mit drei Kindern und ohne PKW ist unsere Autorin in den Wald gezogen. Geht das – ein Leben auf dem Land ohne Auto?
18.4.2022
Der Verband der Verkehrsunternehmen fordert, das geplante 9-Euro-Monatsticket soll nicht nur für einige Tarifzonen gelten. Im Juni soll es losgehen.
5.4.2022
Das von der Bundesregierung angekündigte 9-Euro-Monatsticket für den ÖPNV soll bald kommen. Viele Details sind aber noch unklar.
28.3.2022
Das geplante Billigticket ist wegen der Energiepreise eine gute Idee. Es sollte aber gleich umsonst sein – und mehr in den ÖPNV investiert werden.
29.3.2022
Noch immer meiden viele Kund:innen wegen der Pandemie Busse und Bahn. Verkehrsunternehmen wollen Fahrgäste mit neuen Tarifangeboten zurückholen.
1.3.2022
Bei der Modernisierung von Zügen wird zu wenig an Menschen mit Rollstuhl gedacht, kritisiert Kathrin Denecke. Das möchte sie ändern.
20.2.2022
Der Fahrgastverband IGEB kritisiert einen Brückenneubau ohne Platz für Straßenbahnen. Jarasch: An dieser Stelle wird die Tram wohl nicht mehr fahren.
31.1.2022
Stellenweise fahren die Züge nur noch alle zehn Minuten. Auch bei Bus- und Straßenbahnlinien brauchen Fahrgäste mehr Geduld.
23.1.2022
Eigentlich sollte es ab Januar auch in Niedersachsen endlich ein günstiges Azubi-Ticket geben, doch das wird mal wieder nichts.
15.1.2022
Eine Untersuchung schlägt ein „Premium-Segment“ für den öffentlichen Berliner Nahverkehr vor, um Menschen mit höheren Einkommen in den ÖPNV zu locken.
26.12.2021
Die Preise im öffentlichen Nahverkehr sind 2021 nur leicht gestiegen. Doch die Verkehrsbetriebe leiden unter höheren Energiekosten und sinkenden Fahrgastzahlen.
Die Initiative Freiheitsfonds schafft Aufmerksamkeit für ein altes Problem: Fahrten ohne Fahrschein können im Knast enden. Ein Wochenkommentar.
18.12.2021
Der Freiheitsfonds hat 83 Menschen freigekauft, die wegen Schwarzfahrens im Knast saßen. Sie sitzen wegen des Nazi-Paragrafen 265a.
16.12.2021
Was wird aus dem Zentralen Busbahnhof in Tel Aviv? Seit Jahren beherbergt er auch bedeutende Alternativ-Kulturorte. Sein Abriss wäre ihr Ende.
2.12.2021
Der ÖPNV wird durch Ticketeinnahmen und öffentliche Zuschüsse finanziert. Dabei gibt es viel mehr Möglichkeiten, zeigt eine Studie.
22.11.2021