taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 86
Noch nie war die deutsche Cybersicherheit so gefährdet wie 2021, zeigt der aktuelle BSI-Lagebericht. Viele Cyberkriminelle professionalisieren sich.
21.10.2021
Wer Cyber-Sicherheitslücken aufdeckt, darf nicht bestraft werden, das Gegenteil sollte der Fall sein. Daran erinnert der Fall der CDU-App.
5.8.2021
Immer öfter erpressen Kriminelle mit Software hohe Summen. Der deutschen Wirtschaft entsteht damit jährlich ein Schaden von 223 Milliarden Euro.
Mit der Spionagesoftware Pegasus sollen weltweit Journalist*innen und Oppositionelle ausgespäht worden sein. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
24.7.2021
Eine weitreichende Cyberattacke auf einen US-Dienstleister betrifft zahlreiche Firmen. In Schweden müssen Filialen einer Supermarktkette schließen.
4.7.2021
Pipelines und Krankenhäuser: Cyberangriffe treffen oft sensible Ziele – und die Zahl der Fälle steigt, vor allem wegen der Sicherheitslücken.
24.6.2021
Digitale Angriffe auf eine Pipeline sorgten für Aufsehen. Wie sicher Netzwerke in Deutschland sind, erklärt Cybersicherheitsspezialist Sven Herpig.
8.6.2021
In dieser neuen Kolumne geht es um Digitalisierung und Hypes, in Deutschland und weltweit. Und da fangen wir doch gleich mal mit Lösegeld an.
7.6.2021
Kriminelle haben die Daten des irischen Gesundheitsdiensts verschlüsselt. Sie wollen 20 Millionen Euro erpressen.
18.5.2021
Die Zahl krimineller Hackerangriffe stieg 2020 in Deutschland um etwa acht Prozent. Die Täter:innen agierten laut Behörden zunehmend professionell.
10.5.2021
Ein Trojaner hat das Netzwerk der Regionalzeitungsgruppe vorübergehend lahm gelegt. Wahrscheinlich geht es um Erpressung, das LKA ermittelt.
27.4.2021
Ein Hacker-Angriff auf Überwachungskameras hat offenbar Einblicke in Gefängnisse und Schulen ermöglicht. Auch Tesla soll betroffen sein.
10.3.2021
Eine Cyberattacke blockiert seit sechs Tagen die Zeitungen des Essener Verlags Funke. Die Behörden stufen den Fall als besonders heikel ein.
28.12.2020
Auf betrügerische E-Mails hereinzufallen halten wir für unwahrscheinlich, sagt eine Studie. Bei unseren Mitmenschen sehen wir das größere Risiko.
28.5.2020
Ein Bot-Netzwerk legt stundenlang die deutsche Ausgabe von Wikipedia lahm. Ein Twitter-Account bekennt sich zu dem Angriff und kündigt weitere an.
7.9.2019
Das Europäische Forum Alpbach sucht Wege zu mehr Sicherheit im Internet. Ein Studie über Cyberkrimelle zeigt nicht nur erwartbares.
25.8.2019
Der Bundesrat stimmt der Aussetzung des Familiennachzugs zu. Er beschließt Gesetzentwürfe zu Cyberkriminalität, Waffenkontrollen und Gaffern.
2.3.2018
Auch die Regierung muss Standardsysteme nutzen. Deren Sicherheitslücken werden auf dem Schwarzmarkt gehandelt, sagt Michael Waidner.
2015 kam es zum bislang größten Hacker-Angriff auf den Bundestag. Viele Dokumente wurden gestohlen. Vor der Wahl könnte das gefährlich werden.
29.8.2017
Zum Beginn der Gamescom will die Polizei darüber aufklären, wie leicht Kinder Opfer von sexueller Gewalt im digitalen Raum werden können.
7.8.2017