• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2022

      Cyber-Grooming im Netz

      Ich will ein Snap von dir

      Fremde nutzen verstärkt das Internet, um Minderjährige zu kontaktieren. Staat und Eltern stehen in der Verantwortung, Kinder zu schützen.  Shoko Bethke

      Ein Mädchen hält ein Handy vor ihre Augen, sie ist im Profil zu sehen
      • 14. 4. 2022

        Cyber-Attacken auf Windenergiebranche

        Erpressung aus dem Cyberraum

        Eine Windenergiefirma aus Bremen hat einen Cyberangriff erlebt – nicht als einzige der Branche. Für Cyber War hält man das dort aber noch nicht.  Lotta Drügemöller

        Zwei Personen in Warnwesten warten in luftiger Höhe eine Windenergieanlage
        • 4. 3. 2022

          Kryptowährungen und Cybercrime

          Virtuelle Geldwäsche

          Kryptowährungen spielen bei der Abwicklung von Cyber-Kriminalität eine bedeutende Rolle. Die EU-Kommission will das eindämmen. Ein Überblick.  Svenja Bergt

          Geldscheine und ein PC-Monitor
          • 3. 3. 2022

            Cyber-Erpressungen nehmen zu

            Geld oder Daten!

            Kriminelle wollen eine halbe Million Euro in der Kryptowährung Monero vom Landkreis Anhalt-Bitterfeld erpressen. Das ist kein Einzelfall.  Svenja Bergt

            Eine Zeichnung aus verschiedenen Elementen, Schlüssel, Schlösser, Geldscheine, eine Art Pirat
            • 17. 12. 2021

              Cybersöldner-Firmen bei Facebook

              Überwachung im Netz

              Kolumne Digital Naives 

              von Malaika Rivuzumwami 

              Über Meta-Plattformen wurden 50.000 Nutzer in den vergangenen Monaten ausspioniert oder gehackt. Dabei werden auch altbekannte Namen genannt.  

              In einem Auge spiegelt sich das Logo von Facebook.
              • 14. 12. 2021

                Sicherheitslücke in Deutschland

                Mangelhafte Cyber-Abwehr

                Die sogenannte Log4j-Sicherheitslücke ist ein Einfallstor für Kriminelle. Eine konzentrierte Kontrollmacht fehlt. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt.  Wolfgang Mulke

                Totenkopf auf einem Bildschirm
                • 14. 12. 2021

                  Sicherheitslücke Log4Shell

                  Warnstufe Rot

                  Die Sicherheitslücke Log4jShell gefährdet weltweit Millionen Online-Anwendungen und Apps. Nicht wenige warnen vor drastischen Folgen.  Malaika Rivuzumwami

                  Ein Kind ist als ein Charakter des Videospiels Minecraft an Halloween verkleidet. Es hat eine große, breite Maske auf, die ein verpixeltes Gesicht zeigt. In der Hand hält es ein Schwert aus Pappe. Im Hintergrund sind viele Menschen zu sehen
                  • 21. 10. 2021

                    Kriminaliät im Internet

                    „Alarmstufe rot“ bei IT-Sicherheit

                    Noch nie war die deutsche Cybersicherheit so gefährdet wie 2021, zeigt der aktuelle BSI-Lagebericht. Viele Cyberkriminelle professionalisieren sich.  Marilena Piesker

                    Ein hangeschriebenes Schild.
                    • 5. 8. 2021

                      Aufdecken von IT-Sicherheitslücken

                      Der Botin gebührt Dank

                      Kommentar 

                      von Svenja Bergt 

                      Wer Cyber-Sicherheitslücken aufdeckt, darf nicht bestraft werden, das Gegenteil sollte der Fall sein. Daran erinnert der Fall der CDU-App.  

                      Ein Mann trägt Handschuhe und tippt auf einer Tastatur, deren Buchstaben rot leuchten
                      • 5. 8. 2021

                        Cybercrime und Wirtschaftsschutz

                        Generalschlüssel? 70 Millionen!

                        Immer öfter erpressen Kriminelle mit Software hohe Summen. Der deutschen Wirtschaft entsteht damit jährlich ein Schaden von 223 Milliarden Euro.  Svenja Bergt

                        Blick in das Innenleben eines Computers. Für immer noch betroffene Opfer der Cyberattacke auf den IT-Dienstleister Kaseya gibt es neue Hoffnung
                        • 24. 7. 2021

                          Fragen und Antworten zur Pegasus-Affäre

                          Pferde haben Flügel, Handys Ohren

                          Mit der Spionagesoftware Pegasus sollen weltweit Jour­na­lis­t*in­nen und Oppositionelle ausgespäht worden sein. Die wichtigsten Fragen und Antworten.  Jannis Hagmann

                          verpixeltes Gesicht hinter einem Bildschirm
                          • 4. 7. 2021

                            Cyberangriff auf IT-Dienstleister

                            Zahlreiche Firmen lahmgelegt

                            Eine weitreichende Cyberattacke auf einen US-Dienstleister betrifft zahlreiche Firmen. In Schweden müssen Filialen einer Supermarktkette schließen.  

                            Hangeschriebenes Schild "out of gas" an einer Tankstelle
                            • 24. 6. 2021

                              Hackerangriffe nehmen weltweit zu

                              Unsichtbarer Krieg in den Servern

                              Pipelines und Krankenhäuser: Cyberangriffe treffen oft sensible Ziele – und die Zahl der Fälle steigt, vor allem wegen der Sicherheitslücken.  Malaika Rivuzumwami

                              Kund:innen schieben ihre Auto zu einer Tankstelle in North Carolina
                              • 8. 6. 2021

                                Experte über Cyberangriffe

                                „Lösegeld verbessert Angriffe“

                                Digitale Angriffe auf eine Pipeline sorgten für Aufsehen. Wie sicher Netzwerke in Deutschland sind, erklärt Cybersicherheitsspezialist Sven Herpig.  

                                Tankstelle ohne Benzin in Jacksonville, North Carolina, am 11. Mai
                                • 7. 6. 2021

                                  Gesundheitswesen und Erpressung

                                  Cyberattacken mit Cliffhänger

                                  Kolumne Digital Naives 

                                  von Malaika Rivuzumwami 

                                  In dieser neuen Kolumne geht es um Digitalisierung und Hypes, in Deutschland und weltweit. Und da fangen wir doch gleich mal mit Lösegeld an.  

                                  Eine Frau fotografiert mit ihrem Smartphone einen QR-Code an dem Tor eines Restaurants ab
                                  • 18. 5. 2021

                                    Cyberattacke in Irland

                                    Gesundheitssystem ausgeknockt

                                    Kriminelle haben die Daten des irischen Gesundheitsdiensts verschlüsselt. Sie wollen 20 Millionen Euro erpressen.  Ralf Sotscheck

                                    Medizinisches Personal in einem Impfzentrum.
                                    • 10. 5. 2021

                                      Statistik zu Kriminalität im Internet

                                      BKA registriert mehr „Cybercrime“

                                      Die Zahl krimineller Hackerangriffe stieg 2020 in Deutschland um etwa acht Prozent. Die Tä­te­r:in­nen agierten laut Behörden zunehmend professionell.  

                                      Mann vor Computermonitor - Hände an einer Tastatur
                                      • 27. 4. 2021

                                        Hackerangriff auf Madsack Verlagsgruppe

                                        Cyberattacke auf Madsack-Verlag

                                        Ein Trojaner hat das Netzwerk der Regionalzeitungsgruppe vorübergehend lahm gelegt. Wahrscheinlich geht es um Erpressung, das LKA ermittelt.  Nadine Conti

                                        Eine Hand auf einem Laptop
                                        • 10. 3. 2021

                                          Cyberkriminalität in den USA

                                          150.000 Sicherheitskameras gehackt

                                          Ein Hacker-Angriff auf Überwachungskameras hat offenbar Einblicke in Gefängnisse und Schulen ermöglicht. Auch Tesla soll betroffen sein.  

                                          Ein Wachturm der Justizvollzugsanstalt Stadelheim
                                          • 28. 12. 2020

                                            Hackerangriff auf Funke Mediengruppe

                                            Kritische Infrastruktur

                                            Eine Cyberattacke blockiert seit sechs Tagen die Zeitungen des Essener Verlags Funke. Die Behörden stufen den Fall als besonders heikel ein.  Peter Weissenburger

                                            Der Medienturm der Funke Mediengruppe
                                          • weitere >

                                          Cyberkriminalität

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln