Kurz vor dem Ende der Waffenruhe sind im Süden Israels drei Raketen eingeschlagen. Vergeltungsangriffe wurden angeordnet. Die Verhandlungen in Kairo dauern an.
Bisher sind alle Gespräche für einen Waffenstillstand in der Ostukraine ergebnislos verlaufen. Der deutsche Außenminister ist weiterhin um eine Lösung bemüht.
Die ukrainische Armee zieht den Ring um die Großstädte Donezk und Lugansk enger. Die Separatisten drohen, Gespräche über eine mögliche Waffenruhe zu boykottieren.
Am Dienstag beginnt eine neue Verhandlungsrunde über die iranische Atomproduktion. Es wird vorab kritisiert, dass der Iran profitiert, ohne etwas zu geben.
In Genf treffen sich erneut Unterhändler der UN und des Irans, um eine Lösung im Atomstreit zu finden. Konkrete Entscheidungen werden aber nicht erwartet.
Nord- und Südkorea wollen darüber verhandeln, ob sie Familienzusammenführungen wieder zulassen. Pjöngjang will zudem wieder südkoreanische Touristen empfangen.
Süd- und Nordkorea haben sich auf erste Schritte zur Wiedereröffnung ihres Industrieparks in Kaesong geeinigt.
Dies könnte bestehende Spannungen abbauen.