• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 6. 2022

      Neuer offener Brief zu Russlands Krieg

      Gutes Zureden reicht nicht

      Kommentar 

      von Tobias Schulze 

      Intellektuelle versuchen erneut, die Debatte um Russlands Krieg gegen die Ukraine zu bereichern. Impulse sind nötig. Doch der Brief liefert sie nicht.  

      Eine Statue mit Gewehr ist komplett mit Sandsäcken eingehüllt
      • 30. 3. 2022

        Russische Reaktionen auf Verhandlungen

        „Frieden versprechen und schießen“

        Die russische Öffentlichkeit ist über die Verhandlungen in Istanbul gespalten. Alle Seiten relativieren die Ansage einer militärischen Beruhigung.  Inna Hartwich

        • 29. 3. 2022

          Ukraine-Russland-Krieg

          Fortschritt in Istanbul

          Auf Erdogans Einladung verhandeln die Ukraine und Russland. Hauptthemen sind wohl der Status der Ukraine sowie mögliche Sicherheitsgarantien.  Jürgen Gottschlich, Dominic Johnson

          Viele Reporter knien mit ihren Mikrofonen vor einemm Mann
          • 28. 2. 2022

            Krieg in der Ukraine

            Gespräche und Angriffe gleichzeitig

            In Belarus treffen sich Unterhändler aus Moskau und Kiew. Die Ukraine verlangt kompletten russischen Truppenabzug. Russland bombardiert Charkiw.  Dominic Johnson, Barbara Oertel

            Die russische und ukrainische Delegation sitzen am Verhandlungstisch
            • 16. 1. 2022

              Ukraine-Russland-Konflikt

              Krieg? Wir doch nicht

              Die Verhandlungen zwischen Russland und dem Westen blieben ohne Ergebnis. Der Druck aus Moskau wächst – auch auf die Ukraine.  Klaus-Helge Donath

              NATO Generalsekretär Stoltenberg steht mit zwei russischen Ministern auf einem Podium, zwischen ihnen die Fahren der NATO, hinter Stoltenberg die Fahne Russlands
              • 9. 10. 2019

                Nach Johnson-Merkel-Gespräch zu Brexit

                Die Radikalen machen wieder mobil

                Britische Populisten begleiten die Brexit-Verhandlungen mit Ressentiments gegen Deutschland. Das EU-Lager kontert mit Unterstellungen.  Dominic Johnson

                Nigel Farage mit blauem Anzug und Großbritannien-Socken
                • 3. 5. 2019

                  Milliarden für die Wissenschaft

                  Es kommt doch zum Schwur

                  Bund und Länder haben sich in der Nacht auf die Zukunft der milliardenschweren Wissenschaftspakte geeinigt. Ergebnisse stellen sie heute vor.  Anna Lehmann

                  • 27. 1. 2019

                    Gespräche zwischen USA und Taliban

                    „Signifikante Fortschritte“

                    Die Gespräche zwischen den USA und den Taliban kommen voran. Zwar ist noch kein Waffenstillstand vereinbart, aber weitere Konsultationen sollen folgen.  

                    Ein Mann vor US-Flagge
                    • 20. 12. 2018

                      Gespräche zwischen USA und Taliban

                      Kein Durchbruch in Afghanistan

                      In Abu Dhabi finden auf US-Initiative Gespräche für eine Konfliktlösung mit den Taliban statt – und bringen bisher keine greifbaren Ergebnisse.  Thomas Ruttig

                      Ein älterer Mann spricht in zahlreiche Mikrofone
                      • 19. 12. 2018

                        Gerangel um den Brexit

                        Brüssel legt Notfallplan vor

                        Offiziell glaubt die EU-Kommission noch an den Scheidungsvertrag mit London. Doch nun plant sie für den Fall eines „harten“ Brexit vor.  Eric Bonse

                        Eine EU- und eine britische Flagge vor dem House of Parliament in London
                        • 28. 11. 2017

                          Syrien-Verhandlungen in Genf

                          Das Konstrukt ist wohl gescheitert

                          Eigentlich sollte in Genf wieder über Syriens Zukunft verhandelt werden. Doch die Verhandlungsdelegation von Assad kommt erst einmal nicht.  Andreas Zumach

                          Ein Mann steht zwischen Trümmern
                          • 5. 11. 2017

                            Wichtige Tipps für Verhandlungen

                            Bockige Jungs und die Lust am Spiel

                            So klappt’s vielleicht doch noch mit Jamaika. Ein Familientherapeut, ein Verhandlungscoach und eine Spieltheoretikerin geben Rat.  David Gutensohn

                            Politiker von Union, Grünen und FDP stehen auf einem Balkon
                            • 9. 7. 2017

                              Krieg in Syrien

                              Waffenruhe im Südwesten in Kraft

                              Trump und Putin hatten sich am Rande des G20-Gipfels auf eine Feuerpause in Syrien geeinigt. Viele Details bleiben allerdings unklar.  Andreas Zumach

                              Putin und Trump beugen sich zueinander
                              • 18. 11. 2016

                                Politische Lage in Venezuela

                                Dialog droht zu scheitern

                                Einige Oppositionelle sind mit den Verhandlungen mit der Regierung unzufrieden. Sie haben nun die Wiederaufnahme der Proteste angekündigt.  Jürgen Vogt

                                Nicolás Maduro Präsident Venezuelas bei einer Rede am 16. November 2016. Im Hintergrund zwei Männer vom Militär.
                                • 14. 7. 2016

                                  TTIP-Tagebuch aus Brüssel

                                  Konfetti für ein totes Pferd

                                  Sigmar Gabriel spekuliert auf ein Scheitern der Verhandlungen. Verbraucherschützer hoffen auf einen guten Ausgang, Kritiker protestieren.  Justus von Daniels

                                  Ein Mann läuft an Schildern vorbei, die sich gegen TTIP und Ceta wenden
                                  • 12. 7. 2016

                                    TTIP-Tagebuch aus Brüssel

                                    Sie kommen mit Pfannen

                                    Draußen lärmt die Anti-TTIP-Bewegung. Drinnen sind sich die Verhandler noch uneins. Vielleicht hilft das Freihandel-Speed-Dating weiter.  Justus von Daniels

                                    Protestler, darunter ein Mann mit einem Plakat mit einem durchgestrichenen TTIP
                                    • 11. 12. 2015

                                      Verhandlungsstand der Klimakonferenz

                                      Tage der Entscheidung

                                      Nach zähem Ringen gab es am Donnerstagabend einen neuen Entwurf für ein Klimaabkommen. Angela Merkels Lieblingswort ist verschwunden.  Ingo Arzt

                                      UN-Generalsekretär Ban Ki-moon bekommt ein Formular gereicht
                                      • 11. 12. 2015

                                        Warum dauert das so lange?

                                        Auf der UN-Komakonferenz

                                        Klimakonferenzen dauern viel zu lange und nerven alle. Aber so ist das nun mal in selbstverwalteten Betrieben. Hat jemand eine bessere Idee?  Bernhard Pötter

                                        Ein Teilnehmer schläft auf einem Sofa, neben ihm sein Rollkoffer
                                        • 1. 12. 2015

                                          Absurditäten auf dem Klimagipfel

                                          Wenn Männer zu sehr klammern

                                          Wie kann man sich die Klima-Verhandlungen vorstellen? Wie ein Puzzle mit 1.500 Teilen, das 50 Menschen auf ihre eigene Art lösen wollen.  Bernhard Pötter

                                          Puzzle der Erde
                                          • 5. 11. 2015

                                            Tarifkonflikt bei der Lufthansa

                                            Flugbegleiter streiken ab Freitag

                                            Fluggäste der Lufthansa müssen sich auf streikbedingte Flugausfälle einrichten, teilt die Gewerkschaft Ufo nach gescheiterten Verhandlungen mit der Lufthansa mit.  

                                            Flugbegleiter der Lufthansa in Warnwesten mit Streik-Aufkleber
                                          • weitere >

                                          Verhandlungen

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln