taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 97
Am 7. November 1918 wurde in München die Räterevolution verkündet. Damit wurde der Freistaat Bayern proklamiert.
5.11.2018
Tanja Kinkel über die Erfolge und Misserfolge bayerischer Propaganda in fränkischen Köpfen und die Bedeutung der Landtagswahlen.
6.11.2018
Vor 100 Jahren wurde der Freistaat Bayern ausgerufen – dann ignoriert und instrumentalisiert. Aber was ist er wirklich? Begehung eines Mysteriums.
Mit der Ausrufung des Freistaats kam die Demokratie nach Bayern. Zugleich bildete sich ein extrem rechter Untergrund – der bis heute geduldet wird.
Lange mussten bayerische Politiker sich um so etwas wie Wahlkampf und Koalitionsverhandlungen nicht sorgen. Jetzt ist die Verzweiflung groß.
Bayerischer als 1860 München ist kein Verein im Freistaat. Diese Mischung aus Defätismus und Dadaismus gibt es wirklich nur hier.
Die bayrische Polizeigewerkschaft bemängelt die Qualität der neuen, blauen Uniformen. Bestellt wurden die über das Land Niedersachsen.
Ludwig Hartmann, Grünen-Chef in Bayern, ist grundsätzlich gesprächsbereit – außer für die AfD. Auch eine Viererkoalition unter Grünen-Führung sei möglich.
10.10.2018
Kurz vor der Landtagswahl treffen sich Söder und sein grüner Herausforderer Hartmann zum TV-Duell. Die Erkenntnis? Sie wollen wandern gehen.
27.9.2018
Ein Volksbegehren gegen die Zubetonierung der Landschaft wird es in Bayern nicht geben. Das Gericht sieht die kommunale Planungshoheit gefährdet.
17.7.2018
Ein Hörspiel mit viel Musik erklärt die oft vergessene Revolution von München 1918 – eine unterhaltsame Geschichtsstunde.
30.6.2018
Franken in Aufruhr: Das brandneue Bayerische Feuerwehrgesetz hat dramatische Folgen für die Region.
28.5.2018
Das neue bayerische Polizeigesetz greift zu schnell in Grundrechte ein, sagt Ex-Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.
15.5.2018
Der Bayerische Landtag dürfte die Skischaukel am Riedberger Horn bewilligen. Naturschützer protestieren und wollen dagegen klagen.
8.11.2017
Bayern will an das Attentat auf israelische Sportler 1972 in München erinnern. Die Anreise eines Überlebenden soll aber möglichst kostengünstig sein.
26.8.2017
War Ludwig Thoma ein Nazi oder eine bayerische Ikone? Wer das Haus des Schriftstellers besuchen möchte, muss sich bei der Verwalterin anmelden.
9.7.2017
Kehrtwende bei der CSU: Dem Revolutionär Kurt Eisner, der vor knapp 100 Jahren den Freistaat Bayern gründete, wird späte Anerkennung zuteil.
30.5.2017
Schon ab September sollen Kinder in Bayern wieder neun Jahre aufs Gymnasium gehen dürfen. Eine Rückkehr zum alten System soll es trotzdem nicht sein.
6.4.2017
Ein angebliches Signalfeuer hat 100 Hektar Schutzwald zerstört. Kriminalpolizei und Staatsanwalt ermitteln wegen fahrlässiger Brandstiftung.
2.1.2017
Mit dem Jahreswechsel tritt das neue Integrationsgesetz im Freistaat in Kraft. Wie gut kennen Sie sich in der bayerischen Leitkultur aus?
31.12.2016