• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 6. 2022

      Solaranlagen in Süddeutschland

      Bayern lässt sich Zeit

      Von den Gebäuden, die der Freistaat besitzt, besitzen nur vier Prozent eine Solaranlage. Ministerpräsident Söder muss nachrüsten, fordern Petitionen.  David Muschenich

      Auf einem Dach wird ein Solarpanel angebracht
      • 17. 12. 2021

        Die Wahrheit

        Alphabet der Alliterationen

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Andreas Rüttenauer 

        Lebenslänglich Bayer: Mich leckst am Arsch – das bayerische Wörterbuch der Wort-Duos ist nicht aufzuhalten! Ja, Derblecken und Drohnen, auf geht's!  

        • 19. 11. 2021

          Die Wahrheit

          Corona Bavariae

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Andreas Rüttenauer 

          Lebenslänglich Bayer: Ja, was ist denn jetzt recht eigentlich schuld dran, dass es in Bayern grad net gut läuft? Im Folgenden ein paar Ideen.  

          • 20. 8. 2021

            Die Wahrheit

            Mariä Ballonfahrt

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Andreas Rüttenauer 

            Lebenslänglich Bayer: Warum der Kuttner Heinzi und der Hirlinger Sepp und andere stolz sind auf ihren Freistaat, und was das mit der DDR zu tun hat.  

            • 18. 6. 2021

              Die Wahrheit

              Typisch deutsch

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Andreas Rüttenauer 

              Lebenslänglich Bayer: In der Wahrnehmungsgeschichte der deutschen Stämme nimmt das Völkchen des Freistaats eine besondere Rolle ein. Warum eigentlich?  

              • 4. 2. 2021

                Wasserkraftwerke in Flüssen

                Wenn Öko Natur zerstört

                Strom aus Wasserkraft gilt als nachhaltig. Doch in Bayern zerstören 4.000 kleine Werke den Lauf der Flüsse. Der Natur tut das gar nicht gut.  Ulrike Fokken

                Bachforelle
                • 6. 12. 2020

                  Söders Coronapolitik

                  Solidarität geht vor

                  Kommentar 

                  von Klaus Hillenbrand 

                  Bayern verschärft die Pandemiemaßnahmen. Man muss kein Fan der CSU sein, um den Kurs richtig zu finden – es geht um den Schutz der Verwundbaren.  

                  Markus Söder vor einem großformatigen Foto, das die winterliche Landschaft um den Watzmann zeigt.
                  • 28. 9. 2020

                    Suche nach Endlager

                    Bayern will keinen Müll

                    Die Bundesgesellschaft für Endlagerung befindet etliche Regionen in Deutschland als geeignet für Atommüllagerung. Doch Bayern wehrt sich schon.  Dominik Baur, Nadine Conti

                    Im Dunkeln hängt ein weißes Schild mit rotem Rand und einer abwehrenden schwarzen Hand: "Betreten verboten"
                    • 19. 8. 2020

                      Pannen bei Corona-Tests in Bayern

                      Keine Zeit für „ewige Rückschau“

                      Die CSU stellt sich ein weiteres Mal hinter Gesundheitsministerin Huml. Sie hatte früher als angegeben von den Pannen gewusst.  Patrick Guyton

                      Melanie Huml im Profil mit schmerzlich geschlossenen Augen, hinter ihr ein greller, hellblauer Hintergrund
                      • 13. 8. 2020

                        Pannen bei Corona-Tests in Bayern

                        Söders Bild ist angekratzt

                        900 Corona-Infizierte in Bayern wurden über ihr Testergebnis tagelang nicht informiert. Ministerpräsident Markus Söder entschuldigt sich.  Patrick Guyton

                        Zwei Menschen in weißer Ganzkörper-Schutzkleidung und Masken stehen neben einem Auto und halten ein Stäbchen
                        • 27. 7. 2020

                          Maßnahmen gegen Corona

                          Wer nicht hören will, muss testen

                          Kommentar 

                          von Anja Maier 

                          Wo Bayerns Ministerpräsident Markus Söder richtigliegt: Nur weil man gesund ist, hat man nicht das Recht, sich über die Rechte anderer hinwegzusetzen.  

                          Menschen sitzen auf einer Wiese am Rheinufer in aufgemalten Kreisen
                          • 14. 7. 2020

                            Merkel besucht Bayern und Söder

                            Ein Traumpaar im Märchenschloss

                            Kanzlerin Merkel nimmt an einer Sitzung des bayerischen Kabinetts teil. Was nach langweiligem Arbeitstreffen klingt, wird zum pompösen Spektakel.  Dominik Baur

                            Merkel und Söder in einem Park
                            • 28. 6. 2020

                              +++ Corona News vom 28.6. +++

                              Freie Tests im Freistaat

                              Beim Spendenmarathon für die Corona-Bekämpfung wurden über 6 Milliarden Euro zugesagt. Und: In Bayern soll sich künftig jeder auf das Virus testen lassen können.  

                              Sängerin Miley Cyrus bei dem Konzert von Global Goal "Unite For Our Future"
                              • 14. 4. 2020

                                Deutsches Museum und Obersalzberg

                                Bayerns Großbauprojekte im Verzug

                                Trotz Corona wird im Freistaat an Großprojekten weitergebaut. Unabhängig von der Pandemie steigen die Kosten und Zeitpläne verschieben sich.  Patrick Guyton

                                Luftaufnahme der Münchner Museumsinsel
                                • 5. 4. 2020

                                  Neue Missbrauchsvorwürfe in Bayern

                                  Kirche nur schwer erziehbar

                                  Prostitution im katholischen Jugendheim? Ein Gerichtsprozess hat Vorwürfe gegen ein früheres Erziehungsheim bei München ans Tageslicht gebracht.  

                                  Das Piusheim in der Nähe von München.
                                  • 22. 3. 2020

                                    Corona und der deutsche Föderalismus

                                    Einheitlichkeit als Fetisch

                                    Kommentar 

                                    von Christian Rath 

                                    Dass nicht alle Bundesländer alles gleichzeitig beschließen, ist nicht so schlimm. Denn das gestaffelte Vorgehen bringt mentale Vorteile.  

                                    Zwei Jogger in München
                                    • 20. 3. 2020

                                      Corona-Krise in Deutschland

                                      Ausgangsbeschränkungen für Bayern

                                      In Bayern ist das Verlassen der eigenen Wohnung ab Samstag nur mit triftigen Gründen erlaubt. Auch in anderen Bundesländern soll es weitere Einschränkungen geben.  

                                      Markus Söder schaut finster.
                                      • 16. 3. 2020

                                        Kommunalwahl in Bayern

                                        Gebremster Höhenflug

                                        Kommentar 

                                        von Dominik Baur 

                                        Die Grünen haben bei den bayerischen Kommunalwahlen viele Ziele nicht erreicht. Die große Niederlage ist das nicht.  

                                        Verena Osgyan stützt sich mit dem Ellbogen auf einen Tisch und guckt nach vorne
                                        • 21. 2. 2020

                                          Die Wahrheit

                                          Mein Söder

                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                          von Andreas Rüttenauer 

                                          Lebenslänglich Bayer: Der CSU-Chef hat gerade mächtig Oberwasser. Was macht den Politfex aus Nürnberg bloß so unwiderstehlich?  

                                          • 18. 2. 2020

                                            Bayerische KI-Strategie

                                            Pack ma's

                                            Bayern richtet 100 neue Lehrstühle für künstliche Intelligenz ein – und sorgt damit für Euphorie an bayerischen Hochschulen.  Sara Wess

                                            Ein junger Mann kniet vor einem Roboter und verbindet Kabel.
                                          • weitere >

                                          Freistaat Bayern

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln