taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 218
Die Fälle von häuslicher Gewalt haben in der Coronakrise stark zugenommen. Das berichtet die Leiterin der Berliner Gewaltschutzambulanz.
2.7.2020
In Südafrika galt wegen Corona wochenlang ein Alkoholverbot. Seit es aufgehoben wurde, steigt die Gewalt gegen Frauen drastisch an.
Im chinesischen Yiwu können sich Frauen bald in einer Datenbank informieren, ob ihr künftiger Ehemann wegen häuslicher Gewalt verurteilt wurde.
25.6.2020
Zehn Prozent der Kinder in Corona-Quarantäne wurden geschlagen, sieben Prozent der Frauen erlebten Gewalt durch Männer. Auch emotionale Gewalt war häufig.
2.6.2020
Während des Lockdowns können Frauen nicht heimlich telefonieren oder ihre Sachen packen. Frauenhäuser rechnen mit steigenden Anfragen.
17.5.2020
Die Zahl der Hilferufe wegen häuslicher Gewalt steigt – das Land geht neue Wege. Sogar Polizisten kehren aus dem Ruhestand zur Verstärkung zurück.
12.5.2020
Mitten in der Pandemie sind England und Wales dabei, ein neues Gesetz zu verabschieden. Zuvor waren alarmierende Zahlen veröffentlicht worden.
11.5.2020
Der gefährlichste Ort für Frauen ist das eigene Zuhause. Das Familienministerium schickt derweil Grüße zum Muttertag.
Üblicherweise gehen viele Armenier im Sommer ins Ausland arbeiten. Unter der Quarantäne lassen sie ihren Frust an den Familien aus.
10.5.2020
Die Corona-Maßnahmen führten dazu, dass Kinder in benachteiligten Familien von ihren Eltern misshandelt werden, heißt es oft. Das ist diskriminierend.
4.5.2020
In Hamburg werden bislang nicht mehr Fälle häuslicher Gewalt gemeldet. Fachleute vermuten, weil den Betroffenen die Freiräume fehlen.
17.4.2020
Er ist so geladen, aber er will nicht ausrasten. Was tun? Das Bundesforum Männer hat ein „Survival-Kit für Männer unter Druck“ ins Netz gestellt.
2.4.2020
Während der Ausgangssperren sind Frauen und Kinder besonders von häuslicher Gewalt bedroht. Notrufstellen können sie in dieser Lage oft nicht anrufen.
28.3.2020
Geschlossene Schulen, Kitas, Jugendeinrichtungen – gerade für belastete Familien bricht damit mehr weg als nur die Betreuung während der Arbeitszeit.
21.3.2020
Die Berliner Strafrechtsanwältin Christina Clemm vertritt vor Gericht Frauen, die häusliche Gewalt erleben. Jetzt hat sie dazu ein Buch geschrieben.
23.3.2020
Der Alltag unter Quarantäne in China führt zu steigenden Fällen häuslicher Gewalt. Frauenrechtlerinnen schlagen Alarm.
9.3.2020
Bremen tue zu wenig gegen häusliche Gewalt, sagt Ralf Hillebrandt-Tasmim vom Verein Neue Wege, der mit Menschen in gewalttätigen Beziehungen arbeitet.
28.2.2020
Die Journalistin Antje Joel hat ein Buch über häusliche Gewalt geschrieben. Kein Moment sei für Frauen lebensgefährlicher als der der Trennung.
11.2.2020
Am Beispiel der eigenen Familie: Die Regisseurin Valentina Primavera untersucht in ihrem ersten Film „Una Primavera“ Gewalt gegen Frauen.
2.1.2020
Die Proteste haben die französische Regierung zum Handeln gezwungen. Sie legt nun neue Maßnahmen gegen häusliche Gewalt auf.
25.11.2019