taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 301 bis 320 von 439
Der Tierschutzaktivist Heiko Raisch hat seinen Protest beendet. Weil sein Zug wartet. Seit Sonntag war er am Roten Rathaus angekettet.
29.8.2019
Ein Tierschützer hat sich vor dem Roten Rathaus angekettet. Er fordert Grundrechte für alle Tiere und will bleiben, bis die Politik handelt.
28.8.2019
Handelsverbote machen seltene Arten interessant und fördern so Wilderei und Diebstahl, sagt der Reptilienexperte Markus Baur.
Tierrechtler lobten das „Heldentum“ eines Bullen, der zwei Menschen tötete. Nun geht eine Bauern-Vereinigung juristisch gegen die AktivistInnen vor.
20.8.2019
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (80): So süß die Beutler auch sind, wer Wombats liebt, hat es hierzulande nicht leicht.
15.7.2019
Die queere Tierwelt: Flamingos, Vögel und auch Löwen haben gleichgeschlechtliche Sexpartner. Eine Führung durch den Tierpark Hellabrunn klärt auf.
12.7.2019
Forscher versuchen, das Nördliche Breitmaulnashorn vor dem Aussterben zu retten. Künstliche Befruchtung und Stammzellenforschung sollen helfen.
26.6.2019
Die Grünbrücke über die Autobahn A7 bei Bad Bramstedt verbindet Lebensräume von Tier- und Pflanzenarten. Ein Besuch.
14.6.2019
Im Vergleich zur Literatur über Katzen, ist die über Schafe nicht besonders üppig. Dabei ist es das vermutlich europäischste aller Tiere.
26.5.2019
In London kommt die Meistersängerin kaum noch vor, in Berlin boomt der Bestand. Wer möchte, kann bei der Nachtigallenforschung mitwirken.
10.5.2019
Aufschlussreiche Schlafgewohnheiten der Säugetiere: Wissenschaftler haben 253 Landsäugetiere beim Schlafen beobachtet.
12.4.2019
Donnerstag ist Gedichtetag. Die Leserschaft darf sich an einem Poem über Anteilnahme gegenüber unseren tierischen Freunden erfreuen.
11.4.2019
Der Zoo von Rafah ist der älteste im Gazastreifen – und voller kranker Tiere. Nun hat eine österreichische NGO Dutzende von ihnen ausgeflogen.
9.4.2019
Wie bringt man Bauern dazu, Tiere besser zu halten? Tierschutzbund-Chef Thomas Schröder fordert eine Fleischabgabe, um Umbauten zu fördern.
15.1.2019
In mancherlei Hinsicht sind Tiere fortschrittlicher als Menschen. Was Grenzen angeht, zum Beispiel, lassen sie sich nicht irritieren
2.12.2018
Zwei Psychologen zweifelten an der behaupteten Klugheit unserer Hunde. Ihrer Studie zufolge sind ihnen viele andere Tiere kognitiv überlegen.
30.11.2018
Wie ein Bauer aus Niedersachsen mit dem Bullen Pabst Ideal die deutsche Milchwirtschaft für immer veränderte. Die Geschichte einer Zucht.
1.12.2018
Die Anzahl der Wirbeltiere ist seit 1970 weltweit um rund 60 Prozent zurückgegangen, berichtet der WWF – und fordert Gegenmaßnahmen.
30.10.2018
Anträge auf Tierversuche werden teils von Behörden-Mitarbeitern geprüft, die vorher selbst solche gemacht haben. Tierschützer halten sie für befangen.
17.10.2018
Weil sie Kinder getötet haben sollen, kamen im Mittelalter Schweine vor Gericht. Nicht selten endeten solche Prozesse mit Hinrichtungen.
1.9.2018