Die Kirche veröffentlicht hunderte Fälle von Missbrauch in ihren Reihen. Die Täter bleiben bisher anonym. Nun muss die tatsächliche Aufarbeitung folgen.
Das Bistum Hamburg geht mit gutem Beispiel voran und legt seine Daten zum sexuellen Missbrauch in der Diözese vor. Ob nun wirklich Reformen folgen, muss sich zeigen.
Die neue Studie der Katholischen Kirche zum sexuellen Kindesmissbrauch durch katholische Priester hat Mängel, findet der Kriminologe Christian Pfeiffer.
Matthias Katsch, Gründer der Betroffeneninitiative „Eckiger Tisch“, fordert: Schluss mit dem Zölibat und anderen überkommenen Sexualvorstellungen der Kirche.
Eine Studie zu sexuellem Missbrauch wurde vorab bekannt: Die katholische Kirche hat Fälle über Jahrzehnte vertuscht. Opfer kommen noch immer nicht zu Wort.